Hier finden Sie Artikel und Berichte über den Pommerschen Diakonieverein in der Presse zum Nachlesen.
So isst Greifswald: Flammkuchen hat einen festen Platz in der Speisekarte des Bio-Bistros / Der Mittagstisch wechselt / Die Zutaten dafür stammen aus der ökologischen Landwirtschaft
Eine besonders laute, aber trotzdem sehr wohlklingende Überraschung erlebten Senioren aus Loitz und Jarmen.
In der Ostsee-Zeitung berichten Menschen aus systemrelevanten Berufen, wie ihr Arbeitsalltag in Zeiten der Corona-Krise aussieht und was sich in Zukunft ändern muss.
Eine Vielfalt an Kunstwerken entsteht im integrativen Gemeinschaftsatelier PIX Greifswald.
Unter dem Titel "Mönchskinder – Am Meer und anderswo" zeigte die Künstlergruppe PIX ihre vielfältigen Arbeiten in der Hauptstelle der Volksbank Raiffeisenbank in Greifswald.
Vor Acht Jahren gewann die Band im integrativen Musikevent.
Die Greifenwerkstatt hat die Adventskapelle gebaut und stellt sie auf
Laienspielgruppe des Bergener Arndt-Heims war in Oldenburg dabei.
"Am 25. Juli hat der Pommersche Diakonieverein e. V. in der Bleichstraße 50-52 den Grundstein für ein neues Wohnhaus mit Service gelegt."
"Bobolicer Tagesstätte auf dem 'Markt der Vielfalt'."
"Toleranz und Akzeptanz beginnen im Herzen. Deswegen veranstaltete der Pommersche Diakonieverein zusammen mit zahlreichen Institutionen [...] bereits zum dritten Mal [...] einen 'Markt der Vielfalt' in der Hansestadt."
"Fünf neue PCs für die betreute Wohngruppe der Pommerschen Diakonie fördern Medienkompetenz."
"Christlich denken, sozial handeln und erfolgreich wirtschaften: Die Pommersche Diakonie hat sich zum zweitgrößten Arbeitgeber in Greifswald gemausert."