Pflegeheime Annastift Jarmen

Wir ziehen um!

Voraussichtlich Anfang Oktober ziehen wir mit in das Nikolaiheim Gützkow. Gern können Sie neue Anfragen bereits an das Nikolaiheim richten.

Annastift JarmenPorträt

Das Alten- und Pflegeheim Annastift befindet sich in einer 1926 erbauten Villa in Jarmen. In 14 Einzel- und 15 Doppelzimmern haben insgesamt bis zu 40 Menschen mit Pflegebedarf sowohl die Möglichkeit, dauerhaft (stationär), als auch für eine kürzere Zeit oder bei Verhinderung bei uns zu wohnen.

Sie erreichen uns:

Regionalleiterin: Claudia Hübner
Pflegedienstleiterin: Antje Kleinpeter

039997 8800-0
Lindenstraße 15
17126 Jarmen
Anfrage senden

Idee / Lob / Beschwerde

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Das Annastift

Unser Pflegeheim Annastift verfügt über vier barrierearme Etagen. Die Ein- und Zweibettzimmer sind geschmackvoll möbliert. Wir laden Sie darüber hinaus herzlich ein, die Zimmer mit eigenen Möbeln, Bildern etc. persönlich einzurichten – damit Sie sich im Annastift ganz und gar zuhause fühlen. Auf dem großen Balkon der Villa lassen sich sonnige Stunden und Tage genießen.

Überall sind Orientierungshilfen vorhanden, die es insbesondere demenziell erkrankten Menschen erleichtern, sich selbstständig zurecht zu finden. In den Gemeinschaftsräumen treffen sich unsere Kunden und Kundinnen zu Freizeit- und Beschäftigungsangeboten oder auch einfach zu Austausch und Gesprächen.

Das Gebäude ist umgeben von einer reizvollen, sehr gepflegten Parkanlage. Sie gehört mit zum Annastift dazu und steht selbstverständlich unseren Kundinnen und Kunden zur Verfügung.

Leistungen

Pflege

Grundlage unseres pflegerischen Handelns ist das Strukturmodell, ein wissenschaftlich basiertes Konzept, dem als Kerngedanke die personenzentrierte Pflege zugrunde liegt.

Um eine solche Pflege gewährleisten zu können, wird die persönliche Situation des zu pflegenden Menschen dokumentiert, seine Potenziale zur Selbsthilfe ebenso wie Risiken. Für jeden Kunden wird ein individueller Maßnahmenplan entwickelt, um vorhandene Gesundheitsressourcen zu aktivieren und die notwendige Unterstützung zu gewährleisten.

Betreuung

Im Annastift ist die soziale Betreuung ein wesentlicher Kern unseres Pflegeansatzes. Wir erreichen unsere Kunden, indem wir an ihre Lebensgeschichte anknüpfen und ihnen Raum und Gelegenheit zur Interaktion und Teilhabe geben. Fortlaufend halten wir abwechslungsreiche Angebote wie gemeinsames Musizieren, Seniorengymnastik oder auch das Gedächtnistraining vor.

Begegnung

Das Annastift ist ein Haus der Begegnung. Die Kirchgemeinde bietet Besuchsdienste für alle unsere Kunden an. Auf diese Weise ist eine direkte Einbindung in das Gemeinwesen gegeben; Kontakte zu anderen Menschen vitalisieren das Leben.

Der Gemeindepastor hält regelmäßig Andachten und Gottesdienste im Annastift.

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Kurzzeitpflege
Wenn die häusliche Pflege zeitweise nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden kann oder Sie sich bei einem Kurzzeitpflegeaufenthalt ein eigenes Bild vom Annastift machen möchten, können Sie hierzu die Kurzzeitpflege nutzen. Im Gegensatz zur Verhinderungspflege gibt es keine Vorpflegezeit, d. h. es muss keine häusliche Pflegezeit von sechs Monaten im Vorfeld stattgefunden haben. Die Kurzzeitpflege kann damit auch gleich bei Beginn der Pflegebedürftigkeit in Anspruch genommen werden, auf bis zu 42 Tage pro Kalenderjahr. Ein vorhandener Pflegegrad ist hierbei keine Voraussetzung.

Verhinderungspflege

Die pflegerische Versorgung von Angehörigen ist eine sehr anstrengende und belastende Tätigkeit. Zur zeitweiligen Entlastung der Pflegepersonen können Sie eine sogenannte Verhinderungspflege im Annastift in Anspruch nehmen.

Die Verhinderungspflege kann in der Regel für 28 Tage pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Der Pflegebedürftige muss mindestens den Pflegegrad 2 haben.
  • Es muss eine Pflegeperson vorhanden sein.
  • Die Pflegeperson muss den Pflegebedürftigen vor der erstmaligen Verhinderung mindestens sechs Monate gepflegt haben.

Kombination von Kurzzeit- und Verhinderungspflege
50 Prozent der Ansprüche aus dem Kurzzeitpflegekontingent kann als Verhinderungspflege eingesetzt werden, das bedeutet Verhinderungspflege kann auf bis zu 42 Tage verlängert werden. Andersherum können die Ansprüche auf Verhinderungspflege zu 100 Prozent in Kurzzeitpflege umgewandelt werden. Somit ist eine Verlängerung der Kurzzeitpflege auf bis zu 56 Tage möglich.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Der Pflegebedürftige muss mindestens den Pflegegrad 2 haben.
  • Es muss eine Pflegeperson vorhanden sein.
  • Die Pflegeperson muss den Pflegebedürftigen vor der erstmaligen Verhinderung mindestens sechs Monate gepflegt haben.

Sie haben Fragen? Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Unser Angebot

  • Individuelle Pflege und Betreuung
  • Biografie- und Angehörigenarbeit
  • Regelmäßige tägliche Freizeitangebote (z.B. Musiktherapie und Bewegungstanz), die durch zusätzliche weitere Angebote ergänzt werden
  • Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
  • Regelmäßige Gottesdienste im Haus
  • Verpflegung mit Voll-, Schon- und Diätkost
  • Wäscheservice
  • Hausarztprinzip
  • Ärztliche und fachärztliche Betreuung nach Bedarfslage im Haus
  • Friseurleistungen und Fußpflege können im Haus über einen externen Anbieter in Anspruch genommen werden
  • Besuchsdienste der Kirchgemeinde

Wie bekomme ich einen Platz im Annastift?

Bitte richten Sie Ihre Anfrage direkt an das Nikolaiheim Gützkow.

Umgebung und Lage

Das Senioren- und Pflegeheim Annastift befindet sich in der ländlich gelegenen Kleinstadt Jarmen. Die Stadt liegt direkt am Ufer der Peene. Durch die zentrumsnahe Lage des Annastifts sind die örtlichen Versorgungseinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten gut erreichbar.

Die Umgebung Jarmens besticht mit ihrer fast unberührten, reizvollen Naturlandschaft des Peenetalgebietes.


Datenschutzerklärung zur Nutzung der Karte