Das Haus Meeresblick ist eine beeindruckende dreigeschossige, aufwendig restaurierte Fachwerkvilla aus dem Jahr 1928. Heute präsentiert sich das Haus als eine modern ausgestattete Einrichtung mit Blick auf den Greifswalder Bodden und bietet Menschen mit Pflegebedarf ein Zuhause, das den aktuellen Anforderungen der Pflegewissenschaft ebenso entspricht wie dem diakonischen Auftrag zur liebevollen Betreuung.
Sie erreichen uns:
Regionalleitung: Katja Kühn
Pflegedienstleiterin: Isabell Witt
Grundlage unseres pflegerischen Handelns ist das Strukturmodell, ein wissenschaftlich basiertes Konzept, dem als Kerngedanke die personenzentrierte Pflege zugrunde liegt.
Um eine solche Pflege gewährleisten zu können, wird die persönliche Situation des zu pflegenden Menschen dokumentiert, seine Potenziale zur Selbsthilfe ebenso wie Risiken. Für jeden Kunden wird ein individueller Maßnahmenplan entwickelt, um vorhandene Gesundheitsressourcen zu aktivieren und die notwendige Unterstützung zu gewährleisten.
Im Haus Meeresblick ist die soziale Betreuung ein wesentlicher Kern unseres Pflegeansatzes. Wir erreichen unsere Kunden, indem wir an ihre Lebensgeschichte anknüpfen und ihnen Raum und Gelegenheit zur Interaktion und Teilhabe geben. Fortlaufend halten wir abwechslungsreiche Angebote wie gemeinsames Musizieren, Seniorengymnastik oder auch das Gedächtnistraining vor.
Das Haus Meeresblick ist ein Haus der Begegnung. Die Kirchgemeinde bietet Besuchsdienste für alle unsere Kunden an. Auf diese Weise ist eine direkte Einbindung in das Gemeinwesen gegeben; Kontakte zu anderen Menschen vitalisieren das Leben.
Die Gemeindepastoren halten regelmäßige Andachten und Gottesdienste im Haus Meeresblick.
Kurzzeitpflege
Wenn die häusliche Pflege zeitweise nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden kann oder Sie sich bei einem Kurzzeitpflegeaufenthalt ein eigenes Bild vom Haus Meeresblick machen möchten, können Sie hierzu die Kurzzeitpflege nutzen. Die Kurzzeitpflege kann gleich bei Beginn der Pflegebedürftigkeit in Anspruch genommen werden, auf bis zu 56 Tage pro Kalenderjahr. Ein vorhandener Pflegegrad ist hierbei keine Voraussetzung.
Verhinderungspflege
Die pflegerische Versorgung von Angehörigen ist eine sehr anstrengende und belastende Tätigkeit. Zur zeitweiligen Entlastung der Pflegepersonen können Sie eine sogenannte Verhinderungspflege im Haus Meeresblick in Anspruch nehmen.
Die Verhinderungspflege kann in der Regel für 56 Tage pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Gemeinsamer Jahresbetrag für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege
Die bisher separat in § 39 und § 42 SGB XI vorgesehenen Leistungsbeträge für Leistungen der Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege wurden in dem neuen „Gemeinsamen Jahresbetrag für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege“ zusammengeführt. Damit steht nun ein kalenderjährlicher Gesamtleistungsbetrag von bis zu 3.539 Euro zur Verfügung, den die Anspruchsberechtigten nach ihrer Wahl flexibel für beide Leistungsarten einsetzen können. Die bisherigen unterschiedlichen Übertragungsregelungen entfallen. Konkret bedeutet das:
Unser Haus Meeresblick ist selbstverständlich barrierearm und rollstuhlgerecht modernisiert worden. Anstelle der Treppe vor dem Haupteingang kann ein Fahrstuhl genutzt werden.
Überall finden sich Orientierungshilfen, die insbesondere auf die Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen abgestimmt sind.
Unsere Ein- und Zweibettzimmer sind bereits ansprechend möbliert. Eine persönliche Gestaltung der Räume unterstützen wir nach Kräften, damit Haus Meeresblick ganz und gar Ihr neues Zuhause wird. Unsere gemütlichen Gemeinschaftsräume laden zu Freizeit- und Beschäftigungsangeboten ein. In der warmen Jahreszeit trifft man sich auch gern auf unseren beiden Terrassen und genießt die vielen Sonnenstunden und die hervorragenden klimatischen Bedingungen in Küstennähe.
Die sehr gepflegte, großzügig angelegte Parkanlage des Hauses Meeresblick ist ein von allen geschätzter und viel genutzter Erholungsort. Aus den Zimmern auf der Vorderseite ergibt sich ein wunderbarer Blick über den Lubminer Strand auf den Greifswalder Bodden.
Der Antrag wird durch den oder die künftige Bewohner:in selbst gestellt bzw. eine:n gesetzlicher Vertreter:in / Betreuer:in.
Ein schriftlicher Antrag wird beim Medizinischen Dienst der zuständigen Krankenkasse eingereicht. Dieser stellt den Hilfebedarf fest und stuft die betreffende Person in einen Pflegegrad ein.
Bitte bei der Krankenkasse anfordern.
Vor der Einreichung des Aufnahmeantrages benötigen Sie ein ärztliches Zeugnis des Hausarztes oder des behandelnden Arztes.
Der Antrag wird durch den oder die künftige Bewohner:in selbst gestellt bzw. eine:n gesetzlicher Vertreter:in / Betreuer:in.
Bitte senden Sie Ihren Antrag an:
Haus Meeresblick
Lindenstraße 13
17509 Lubmin
Das Haus Meeresblick befindet sich direkt an der Lubminer Strandpromenade mit Blick auf den Greifswalder Bodden. Es bietet seinen Bewohner:innen damit nicht nur einen freien Blick auf die attraktive Küstenlandschaft, sondern auch ideale klimatische Bedingungen.
Das Seebad Lubmin liegt in der Umgebung zur Universitäts- und Hansestadt Greifswald und verfügt daher über eine gute Anbindung an die medizinischen Versorgungseinrichtungen.
Derzeit suchen wir mehrere Pflegefach- und hilfskräfte. Bewerben Sie sich gern bei uns!