Pommerscher Diakonieverein Aktuelles

Aktuelles Neuigkeiten und Informationen

Stellenausschreibungen

Speisepläne Mittagstisch

Aktuelle Meldungen

Mit Sonnenschein im Herzen und guter Laune im Gepäck erlebten die Bewohner*innen und Mieter*innen ein Fest voller schöner Momente — begleitet von Musik, kulinarischen Genüssen und vielen herzlichen Begegnungen.
Der Tag begann schwungvoll: Herr Wöller von der „Musikschule Fröhlich“ brachte mit seinem Akkordeon frischen Klang in den Vormittag. Für die Bewohner*innen des Pflegeheims und die Mieter*innen des Betreuten Wohnens in der Soldmannstraße erklangen beliebte Lieder, die zum Mitsingen und Träumen einluden:

  • „Dat du min Leevsten büst“
  • „Wo die Ostseewellen“
  • „Heute ist ein wunderschöner Tag“
  • „Hoch auf dem gelben Wagen“
  • „Schön ist die Liebe im Hafen“

Die Musik schuf ein Gefühl der Vertrautheit und regte zu einem fröhlichen Miteinander an – es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht.

Zur Mittagszeit warteten unter schattigen Pavillons leckere Klassiker auf die Gäste: Kartoffelsalat, herzhafte Bouletten und frischer Gurkensalat stärkten die Teilnehmenden und boten Raum für anregende Gespräche in entspannter Atmosphäre. Regionalleiter Herr Pahl würdigte in einer Ansprache die Bedeutung solcher Begegnungen und wünschte allen einen unterhaltsamen und fröhlichen Nachmittag. Und der wurde musikalisch zum echten Highlight: Ein Double der „Wildecker Herzbuben“ sorgte mit bekannten Schlagern für Stimmung, Lebensfreude und viele Mitsingmomente. Das Publikum ließ sich mitreißen – zwischen Ohrwürmern und Applaus lag eine Energie, die spürbar war. Bei duftendem Kaffee und Kuchen klang der Tag in geselliger Runde aus. Es wurde erzählt, gelacht und gemeinsam der Moment genossen. So wurde auch dieses Sommerfest wieder ein echter Erfolg.

Seit nunmehr drei Jahrzehnten hat sich mit dem Gertraudenstift ein stationäres Pflegeangebot des Pommerschen Diakonievereins in Demmin etabliert. Ein Haus mit Geschichte und vielen Traditionen. So lud man auch in diesem Jahr wieder zum jährlich stattfindenden Sommerfest ein. Beim Besuch der Feierlichkeiten wurde deutlich, wie gut die Einrichtung in der Stadt und Umgebung vernetzt ist. So nahmen nicht nur die Mitarbeitenden der Sozialstation Gertraudenpflege und der Tagespflege teil, sondern auch Kooperationspartner der Löwen-Apotheke, der Johanniter-Kita „Kleine Füße von St. Bartholomaei“, des Pflegestützpunkts Demmin, des Hospizes sowie der stellvertretende Bürgermeister der Stadt und die Evangelische Gemeindepastorin Uta Voll. 

Einrichtungsleitung Birgitt Küthe, welche bereits seit der ersten Stunde im Haus tätig ist, ließ in ihrer Eröffnungsrede die letzten 30 Jahre Revue passieren und erinnerte sich an viele schöne und bewegende Momente. Natürlich nahm auch unser Vorstand, Dr. Michael Bartels, an der Veranstaltung teil und begann die Feierlichkeiten mit einer Andacht. Im Anschluss gab es für die rund 150 Besucher*innen, unter denen natürlich auch die Bewohner*innen des Hauses, die Mieter des Betreuten Wohnens am Markt sowie viele ehemalige Mitarbeitende waren, Kaffee und Kuchen. Musikalisch begleitet wurde das Sommerfest durch den „Blonden Hans“, der die Gäste mit vielen bekannten Schlagern und Volksliedern begeisterte. Immer dabei: die Mitarbeitenden des Pflegeheims, die sich schon im Vorfeld organisatorisch und kreativ ins Zeug gelegt hatten. Sie schmückten die Einrichtung, begleiteten die Bewohner*innen zur Feier, legten Kuchen auf, schenkten Getränke ein, verteilten Eis, verkleideten sich entsprechend dem Motto „Sommerreise“ und brachten mit ihren Showeinlagen die Gäste zum Schmunzeln. So wurde es ein bunter Nachmittag mit toller Stimmung, der von allen Teilnehmenden mit Genuss und Leichtigkeit zelebriert wurde. 

Am 03.07.2025 fand im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Kajaktour auf dem Ryck statt. Bei bestem Wetter starteten die 15 Kollegen/innen und ihre Angehörigen am Nachmittag in der Nähe von Boltenhagen / Heilgeisthof und paddelten flussaufwärts in Richtung Greifswald Hafen.

Ziel der Veranstaltung war es, Bewegung, Naturerlebnis und Teamgeist miteinander zu verbinden. Die Tour bot eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag und trug zur Förderung der körperlichen Aktivität sowie zur mentalen Erholung bei.

Begleitet von Herrn Mahlitz, IGT Partnerschaft mit dem GB arbeiten, erhielten alle zu Beginn eine kurze Einweisung in die Paddeltechnik und Einstellen der Boote. Anschließend ging es in Zweier-Kajaks aufs Wasser. Die Route führte vorbei an grünen Ufern, historischen Gebäuden und bot einen einmaligen Blick auf die maritime Seite Greifswalds. Die Tour bot genügend Momente zu Gesprächen im Boot, Feilen an der Paddeltechnik, denn nicht allen Teilnehmern/innen gelang es das Kajak auf geraden Kurs zu halten. Zum Teil kollidierten wir anfangs mehr mit der Uferböschung und pflügten den Ryckuntergrund dermaßen auf, dass uns die Seerosen und Algen um die Ohren flogen. 

Nach etwa zwei Stunden auf dem Wasser endete die Tour mit einem kleinen Picknick und kühlen Getränken am Ufer der Kanustation der HSG Uni Greifswald, bei dem sich die Teilnehmenden über ihre Eindrücke austauschen konnten. Das Feedback war durchweg positiv – viele wünschten sich eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Die Kajaktour zeigte eindrucksvoll, wie Bewegung in der Natur nicht nur der Gesundheit dient, sondern auch den Teamzusammenhalt stärkt. Eine gelungene Aktion im Sinne eines ganzheitlichen BGM! Unser Dank geht noch einmal an die Techniker Krankenkasse für die Unterstützung.

Auch aktuell!

Zertifizierung & Downloads

Überblick aktuelle Bauprojekte

Freie Wohnungen zur Miete