Pommerscher Diakonieverein Aktuelles

Aktuelles Neuigkeiten und Informationen

Stellenausschreibungen

Speisepläne Mittagstisch

Aktuelle Meldungen

Über ihre Ferienfahrt berichtet eine Mitfahrende aus der Tagesgruppe Steg:

"Am 5.5.25 machten wir uns auf den Weg nach Boltenhagen. Wir, das sind die MitarbeiterInnen und BesucherInnen der Tagesgruppe Steg aus dem Geschäftsbereich assistieren. Lang ersehnt und auch lange geplant war diese Ferienfahrt. Und nun Anfang Mai war es soweit. Wir charterten 2 Busse, ein großes Dankeschön geht an Hr. Jager aus dem Katharinenstift und Frau Arndt aus dem Gutshaus Groß Lehmhagen- sie sorgten dafür, dass wir einen unkomplizierten Fahrweg hatten.

Oh waren wir alle aufgeregt, eine Woche raus aus dem Alltag, ab an die Ostsee. 

Boltenhagen empfing uns freundlich und idyllisch, ein so schöner Ort, ein so liebevoll gestaltetes Feriendorf. Wir besuchten Schwerin, genossen eine Schlossführung, und staunten nicht schlecht wie hübsch unsere Landeshauptstadt ist. Einen Tag darauf legten wir einen windigen Strandtag ein, was so wichtig für die gesamte Gruppe war, denn wir haben uns gut untereinander ausgetauscht und das Gruppengefühl gestärkt. Am Donnerstag machten wir uns auf den Weg nach Wismar, und waren so begeistert von dieser hanseatischen Perle.

Alles in Allem war es eine bewegte , tolle Woche , mit großartigen Ausflügen , lauen Abenden, beste Verpflegung und viel Leichtigkeit."

 

Am 14. Juni 2025 war es wieder so weit: Das 23. Drachenbootfest der HSG Uni Greifswald lockte zahlreiche sportbegeisterte Teams an den Ryck – darunter gleich drei Mannschaften aus der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie. Mit dabei: die NBS Bugwelle, die BBW Allstars und erstmals auch die Pommerschen Wellenreiter – ein inklusives Team aus Mitarbeitenden und Leistungsberechtigten der Bereiche arbeiten (Greifenwerkstatt) und assistieren.

„Are you ready? Attention! Go!“ – so hallte es über das Wasser, als die Teams an den Start gingen. Unter strahlend blauem Himmel und vor gut gefüllten Zuschauerrängen am Museumshafen lieferten sich die Teilnehmenden spannende Rennen, bei denen Teamgeist, Motivation und Freude am Sport im Mittelpunkt standen. Die NBS überzeugte mit einer starken Leistung auf der Kurzstrecke (13. Platz!), während die BBW Allstars auf der Langdistanz mit einem beeindruckenden Endspurt glänzten.

Die Pommerschen Wellenreiter stellten sich zum ersten Mal dem sportlichen Wettkampf. Das inklusive Team hatte sich in den Wochen vor dem Rennen mit großem Engagement vorbereitet – unterstützt von Dirk Mahlitz von der IGT Greifswald, der das Training leitete. Die Mannschaft wuchs dabei nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eng zusammen. In der stark besetzten Fun Mixed-Klasse belegten die Wellenreiter auf der Kurzstrecke über 250 Meter den 22. und auf der Langdistanz über 1.350 Meter den 28. Platz – ein großartiges Ergebnis, bei dem der Teamgeist klar im Vordergrund stand.

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten – die engagierten Paddlerinnen und Paddler, unseren Trainer Dirk sowie die Veranstalterinnen und Veranstalter, die dieses besondere Event mit viel Herzblut organisiert haben. Eines steht für alle Teams der Pommerschen Diakonie fest: Auch im nächsten Jahr sind wir wieder dabei! Denn im selben Boot zu sitzen bedeutet mehr als nur gemeinsam zu paddeln – es heißt, zusammenzuhalten, zu wachsen und jede Menge Freude zu teilen.

Ein Tag voller Inspiration, Gemeinschaft und positiver Eindrücke, mit dem Ziel, das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu stärken und praxisnahe Impulse für den Berufs- und Lebensalltag zu vermitteln.
Bereits in der Frühstückspause kamen wir bei einem gemütlichen, liebevoll vorbereiteten Frühstück zusammen. Bei angeregten Gesprächen wuchs die Vorfreude auf den gemeinsamen Tag.

Der erste Programmpunkt war ein unterhaltsames Bowling-Event im Caravan Resort, das exklusiv für unsere Gruppe vorab geöffnet wurde. Im Mittelpunkt standen Teamgeist, Freude an der Bewegung und der gemeinsame Spaß. Die Teams wurden im Vorfeld per Los bestimmt, was für eine spannende Durchmischung sorgte. Zwischen den Runden stärkten wir uns mit kühlen Getränken und kleinen Snacks, während gute Laune und gegenseitiges Anfeuern die Bahnen erfüllten. Ob beim Gewinnen oder Verlieren: der respektvolle Umgang miteinander, das Erleben von Erfolg und der konstruktive Umgang mit Rückschlägen spiegelten auf schöne Weise auch den gelebten Alltag in unserem Arbeitsumfeld wider.

Nach der sportlichen Aktivität ging es zum gemütlichen Teil über: Ein gemeinsames Mittagessen im „Jagdkrug“ in Lühmannsdorf bot Raum für Austausch, Genuss und neue Impulse. Die Küche vor Ort hatte gesunde, alltagstaugliche Gerichte vorbereitet – schmackhafte, nährstoffreiche Speisen, die sich leicht zu Hause oder im Arbeitsalltag umsetzen lassen. Besonders beliebt waren die frischen, kreativ zubereiteten Salate.
Zurück in Züssow unterstützten alle tatkräftig beim Aufräumen und Reinigen, sodass der Tag gemeinschaftlich und geordnet ausklang.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Begleitpersonen sowie den unterstützenden Leistungsberechtigten aus dem Bildungsbereich, die während unserer Abwesenheit den Arbeitsbereich Küche verlässlich übernommen haben. Ohne ihren Einsatz wäre dieser besondere Tag für das gesamte Team der Hauswirtschaft nicht möglich gewesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch aktuell!

Zertifizierung & Downloads

Überblick aktuelle Bauprojekte

Freie Wohnungen zur Miete