Pommerscher Diakonieverein Aktuelles

Aktuelles Neuigkeiten und Informationen

Stellenausschreibungen

Speisepläne Mittagstisch

Aktuelle Meldungen

Was für ein schöner Tag! Die Tagespflege Demmin, das Betreute Wohnen am Markt und die Tagesgruppe Sonnenseite trafen sich am 17.10.2025 zu einem gemeinsamen Kegeln – und dabei stand der Spaß ganz klar im Vordergrund.

Zwei Stunden lang wurde mit Begeisterung gekegelt, gelacht und angefeuert. Ob Volltreffer oder „Pudel“ – jeder Wurf sorgte für gute Laune und viele heitere Momente. Besonders schön war das Miteinander: Jung und Alt, Betreute und Betreuende, alle waren mit Freude dabei und unterstützten sich gegenseitig.

Nach dem sportlichen Teil ließen sich alle ein gemeinsames Mittagessen schmecken. In gemütlicher Runde wurde viel erzählt, gelacht und natürlich über die besten Würfe des Tages gesprochen.

Dieses Treffen war mehr als nur ein schöner Ausflug – es war auch bereichsübergreifend ein tolles Miteinander. Der Bereich Assistieren und der Bereich Pflegen kamen zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und die Verbindung zwischen den Einrichtungen zu stärken.

Das Motto des Tages könnte nicht besser lauten:

„Gemeinsam stark – gemeinsam Spaß!“

Der Tag hat gezeigt, wie viel Freude und Zusammenhalt in gemeinschaftlichen Aktionen steckt. Schon jetzt freuen sich alle auf die nächste gemeinsame Unternehmung.

Ein herzlicher Dank geht an das Team der Kegelbahn, das uns so freundlich empfangen und bestens versorgt hat – wir kommen gerne wieder!

Mit großer Freude dürfen wir verkünden: Unsere neue Fahrradrikscha ist da! Nach Wochen der Vorfreude wurde das leuchtend feuerwehrrote Gefährt nun an die Tagesgruppe (Fördergruppe) des GB arbeiten in Züssow geliefert. Auf Anhieb war die Begeisterung groß.
Die Rikscha ist Teil der Förderung „Mobil mit Rad“ der Aktion Mensch. Ziel ist es, Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen mehr Bewegung und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Mit der neuen Rikscha können künftig Ausflüge in den Ort, kleine Einkaufstouren oder Fahrten ins Grüne unternommen werden – sicher, bequem und mit jeder Menge Fahrspaß.

Am Tag der Lieferung wurden zwei Kolleginnen im Umgang mit der Rikscha unterwiesen. Die ersten Probefahrten sorgten für viele Lacher, strahlende Gesichter und die Gewissheit: Die Rikscha wird eine echte Bereicherung.

Herzliche Einladung
Am 06. November um 9:30 Uhr findet auf dem Parkplatz am Haus A, Gustav-Jahn-Str.4 in Züssow die offizielle Übergabe der Rikscha statt – mit kleinen Probefahrten für alle Interessierten.
Wir laden herzlich dazu ein, diesen besonderen Moment mitzuerleben und vielleicht selbst eine kleine Runde mitzufahren.

Mit der Finanzierung der Rikscha hilft uns Aktion Mensch für Personen mit Beeinträchtigungen gerade im ländlichen Raum mehr Inklusion, Mobilität und Lebensfreude zu ermöglichen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
Wir freuen uns auf viele schöne Fahrten in und rund um Züssow!
 

Über ihre kürzliche Bildungsfahrt berichten Teilnehmende des Ostseeländer Hofcafés und Naturkostladens:

"Wir haben im Rahmen unserer Bildungsfahrt drei ganz besondere Orte in der Mecklenburgischen Seenplatte besucht. 
Zuerst machten wir Stopp in den Diakoniewerkstätten Neubrandenburg. Dort wird ein altes Handwerk bewahrt – die Kunst des Korbflechtens.
Da wir im Hofcafé und Naturkostladen viele dieser Körbe verkaufen, war es uns ein besonderes Anliegen, einmal hinter die Kulissen blicken zu dürfen.
Wir wurden herzlich von einer Sozialpädagogin empfangen, die uns durch zahlreiche Bereiche der Werkstatt führte – darunter die Tischlerei, Montage, den Second-Hand-Shop, das Bistro und die Lebensmittelverpackung.
Wir stellten viele Fragen und waren beeindruckt von der Vielfalt der Tätigkeiten.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer herzlichen Verabschiedung führte uns der Weg weiter zu einem Naturdenkmal von Weltrang: den Ivenacker Eichen.
Diese majestätischen Baumriesen, von denen einige über tausend Jahre alt sind, beeindrucken durch ihre Geschichte, ihre stille Erhabenheit und das einzigartige Naturerlebnis, das sie bieten.
Um die Perspektive von oben zu erleben, begaben wir uns auf den über 600 Meter langen Baumkronenpfad, der sanft ansteigend zu einer Aussichtsplattform führt. Von dort aus genossen wir einen traumhaften, sonnigen Rundumblick auf das Dorf Ivenack mit Gutshaus und See.

Nach einer köstlichen Eisschokolade im Waldcafé besuchten wir abschließend die traditionsreiche Familienkonditorei Komander, die weit über die Region hinaus für ihre Spezialität – den Ivenacker Baumkuchen – bekannt ist. Diese Leckerei erinnert nicht nur dem Namen nach an die alten Eichen von nebenan.

Hier konnten wir einen Blick in die Backstube werfen und beobachten, wie Schicht für Schicht der goldbraune Baumkuchen entsteht.

So schloss sich der Kreis aus Handwerk, Natur und Genuss.
Es war ein wunderschöner und erlebnisreicher Tag."

Auch aktuell!

Zertifizierung & Downloads

Überblick aktuelle Bauprojekte

Freie Wohnungen zur Miete