2. Gesundheitstag der Greifswalder Wohnstätten

 

 

Beflügelt von der positiven Resonanz im vergangenen Jahr, organisierte die Projektgruppe „Gesundheitstag“ der Greifswalder Wohnstätten auch in diesem Jahr einen Tag zur Aufklärung über gesundheitsfördernde Maßnahmen. Um allen Mitarbeitern eine Teilnahme zu ermöglichen, wurden für den diesjährigen Gesundheitstag zwei verschiedene Terminen festgelegt. An beiden Gesundheitstagen wurde vollständig auf Info- sowie Beratungsstellen verzichtet und ausschließlich Aktiv- Kurse zur gesundheitsfördernden Prävention angeboten. Jeder Mitarbeiter hatte entsprechend seiner Interessen im Vorfeld die Gelegenheit sich für eines dieser Angebote anzumelden.

 

Für die erste Gruppe fand im Kreativraum des Katharinenstifts ein Schnupperkurs zum Thema progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, unter der Leitung des Psychologen Herrn Dr. Moldt, statt. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg in diesen Themenkomplex gab es für alle Anwesenden eine erste Probesitzung, die bei vielen zur Entspannung führte. Beim anschließend Kaffee und Kuchen bot sich die Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch untereinander.

 

Die zweite Gruppe beteiligte sich unter der Leitung von Frau Berger, einer Diätassistentin der ZSC-Küche Greifswald, am gesunden Grillen. Neben dem Festigen theoretischer Grundlagen zur gesunden Ernährung, stand die Zubereitung verschiedenster Köstlichkeiten für einen gesunden Grillabend im Vordergrund. Schnell stellten die Teilnehmer fest, dass gesundes Essen mit wenig Aufwand zu einem kulinarischen Ergebnis führt und eine sehr leckere Alternative zu Bratwurst und Bauchfleisch bietet.

 

Während sich die anderen Gruppen im Katharinenstift aktiv in ihren Kursen informierten, bevorzugte die dritte Gruppe eine Fahrradtour. Bei herrlichstem Sonnenschein begab sich eine kleine Gruppe von Mitarbeitern mit dem Fahrrad zu einer Schlossbesichtigung nach Ludwigsburg. Die kleinen Zwischenstopps boten die Gelegenheit in der naturbelassenen Umgebung zu verweilen und sich an den gesunden Lunchpaketen zu stärken. Motiviert durch die gute Stimmung, beendete die Gruppe ihren Tag mit einem kurzen Besuch am Strand von Ludwigsburg, bevor es wieder zum Ausgangspunkt Bernhardhaus zurück ging.

 

Anhand der positiven Auswertung lässt sich ersehen, dass auch der diesjährige Gesundheitstag ein Erfolg war. Wir danken allen Teilnehmern für ihr Interesse und die entgegengebrachten Anregungen.