Kreatives Schreiben im Atelier PIX

Im Jahr 2014 schrieb der Verein "Die Wortfinder e. V." den Literaturwettbewerb

“Fragen & Antworten“ für Menschen mit einer geistigen Behinderung aus. Es sollte eine kleine Buchreihe mit Fragen, Antworten und Zeichnungen zu unterschiedlichen Themenbereichen erscheinen.

 

Der Wettbewerb hatte insgesamt drei Teile. Herrn Vaegler aus dem Atelier PIX gefiel die Idee und so beteiligte er sich am Teilwettbewerb Antworten.

 

Rund 2500 Fragen wurden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum eingeschickt. Es wurden daraus die spannendsten, interessantesten und witzigsten ausgewählt. Diese konnten in einer zweiten Runde beantwortet werden. Rund 3000 Antworten haben Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum eingereicht.

 

Herr Vaegler hat sich als Autor zu verschiedenen Themen seine eigenen Gedanken gemacht. Gespeist aus eigenen Lebenserfahrungen und Erinnerungen beantwortete er verschiedenen Fragen. In Zusammenarbeit mit Herrn Skrock wurden sie zusammengetragen und aufgeschrieben.

 

Mit der Teilnahme an der dritten Phase des Wettbewerbs konnten sich Menschen mit geistiger Behinderung um die Rolle als Illustrator des Buches/der Bücher bewerben. Rund 170 Menschen haben sich mit ihren Zeichnungen beteiligt.

 

Zum Jahresanfang 2016 kam nun endlich die erfreuliche Mitteilung: Die Jury hat sich intensiv mit allen 3000 Texten befasst, die zum Wettbewerb "Fragen & Antworten" eingereicht wurden. Und: Herr Vaegler zählt zu den Preisträgern!

 

Zwei Texte von ihm wurden ausgewählt und sind im Buch 1 „Meine Getanken sint wichtik“ mit den Themenbereichen Philosophie & Ethik, Religion & Glaube, Tod & Sterben veröffentlicht.

 

Die Antwort zur Frage „Was ist Zeit?“ lautet von Herrn Vaegler:

„`N Abschnitt des Tages. Zeit wird beim Sport gestoppt. Dann gibt dat noch dat Zeitzeichen. Dann gibt dat noch Tach und Nacht. Dat ist auch Zeit. Oder wie dat beim Reitsport ist. Die Rundumdrehung der Pferde. Ja mehr weiß ick jetzt auch nicht!“

 

Herzlichen Glückwunsch!

Und herzlichen Dank auch an Herrn Skrock für die tatkräftige Patenschaft.