Die Greifenwerkstatt bot zwei Jungen die Möglichkeit, Einblicke in Berufe zu gewinnen, die häufiger von Frauen ausgeübt werden.
Einer zeigte Interesse am Beruf der Fachkraft in der Verwaltung, der andere wollte mehr über die Tätigkeit des Sozialpädagogen erfahren. Der Tag begann mit einer Begrüßung und kurzen Einführung, gefolgt von einer Besichtigung der Hauptwerkstatt am Helmshäger Berg.
Im Anschluss wurde es kreativ: Beim Kerzenziehen konnten die Teilnehmenden aktiv mitgestalten und erleben, wie handwerkliche Tätigkeiten zur Arbeit in der Greifenwerkstatt gehören können. Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch einer Probe der Musikband Seeside, die einen Einblick in ihre kreativen Prozesse ermöglichte.
Besonderes Interesse weckte die persönliche Vorstellung der beiden Berufe durch unsere Fachkräfte in der Verwaltung und das Team der Sozialpädagogen. Diese berichteten praxisnah aus ihrem Berufsalltag und standen für Fragen zur Verfügung. Beim gemeinsamen Mittagessen gab es Gelegenheit zum Austausch und zur Reflexion des Tages.
Der Boys’Day in der Greifenwerkstatt war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden sammelten vielseitige Eindrücke, entdeckten neue Perspektiven und nahmen wertvolle Erfahrungen mit nach Hause.