Dr. Monika Meyer-Klette mit Verdienstorden des Bundes ausgezeichnet

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet zum Tag der Deutschen Einheit 25 Personen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland im Schloss Bellevue aus.

Als der Bürgerhafen vor 18 Jahren am Markt 23/24 eingeweiht wurde, war er zunächst ein organisatorisch-konzeptionelles Konstrukt des Pommerschen Diakonievereins. Eine Initiative die zwar mit Räumen und Ausstattung versehen gewesen ist, aber vom Nullpunkt begann, da es weder Aktivitäten noch Akteure gab, die dem theoretischen Konstrukt Leben einhauchten.

Dr. Monika Meyer-Klette stellte sich der Herausforderung, den Transfer, aus dem theoretischen Konzept des Bürgerhafens in das praktische Leben der Beteiligten zu gestalten. Es ist Ihr großes Verdienst, latent vorhandenen Ideen einer neuen Art des bürgerschaftlichen Engagements in Greifswald und Umgebung sichtbaren, greifbaren und betretbaren Raum gegeben zu haben.

Dr. Monika Meyer-Klette, war während ihrer Tätigkeit im Bürgerhafen nicht nur voll von Ideen, von denen viele umgesetzt werden konnten, manche aber auch „steckengeblieben“ sind, sondern suchte vor allem immer wieder die Gespräche und Kontakte zu allen möglichen Behörden, Institutionen, Kooperationspartnern etc. Das Allerwichtigste dabei waren jedoch die Kontakte zu den Menschen, die den Bürgerhafen für sich entdeckten, dort Gleichgesinnte trafen, über gesellschaftliche Entwicklungen sprachen und immer wieder neue Projekte daraus entwickelten. Das alles war nur möglich, weil Monika Meyer-Klette selbst daran interessiert war, den kommunikativen Austausch mit den Menschen im Bürgerhafen zu suchen.

Ihre späteren Aktivitäten im Vorstand der Bürgerstiftung, eine Initiative der Gründungsstifter, sind ähnlich geprägt: Es geht um Ideen und Vorhaben, die entwickelt werden und die Unterstützung brauchen, um von der Papierform in das reale Leben überführt werden zu können. Auch in diesem Kontext ist die Kommunikation entscheidend, auch auf Ebene des Stiftungsvorstands. Sie ist die Basis dafür, dass eine positive Ausstrahlung ausgeht und ein Gelingen des Stiftungszwecks möglich wird.

Vorsteher Dr. Michael Bartels bringt das Wirken von Dr. Monika Meyer-Klette auf den Punkt: „Sie haben Ideen entwickelt, Netzwerke gestärkt und Menschen erreicht, durch unermüdliche Kommunikation dazu beigetragen, dass die Zivilgesellschaft von der Basis her Stärkung erfahren hat – ganz besonders in Greifswald, aber auch mit Ausstrahlung in den ländlichen Raum und in unser Bundesland.“

Am 01.10.2025 wurde Dr. Monika Meyer-Klette nun für ihr Engagement mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland von Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier ausgezeichnet. In der Laudation, die durch Susanne Daubner vorgetragen wurde, hieß es:

Monika Meyer-Klette gilt in Greifswald als herausragendes Vorbild für gelebte Solidarität. Unter ihrer Federführung sind die Einrichtungen "Bürgerhafen“, "Bürgerakademie“ und "Bürgerstiftung“ entstanden, die das Ehrenamt im ländlichen Raum erheblich stärken. Im Rahmen dieser Initiativen werden Qualifizierungsprogramme für Ehrenamtliche angeboten, Aktionen zur Integration von Migrantinnen und Migranten unternommen und Projekte wie die "SilverSurfer“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt vermittelt älteren Menschen digitale Kompetenzen, die diese wiederum an andere weitergeben. [Quelle]

Wir gratulieren Dr. Monika Meyer-Klette ganz herzlich und bedanken uns für die Zusammenarbeit.