Am 07. Oktober fand die lang geplante Bildungsfahrt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pommerngrün statt. Bereits am Morgen versammelte sich das Team voller Vorfreude, um gemeinsam zur Insel Rügen aufzubrechen.
Das Ziel des ersten Programmpunkts war die historische Alte Pommernkate, ein traditionelles Landhaus mit Café, Hofladen und Museum, das die Geschichte Pommerns lebendig vermittelt. Der Ort bot auch Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Tag in angenehmer Atmosphäre zu beginnen.
Nach der Ankunft stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Frühstück, tauschten sich in geselliger Runde aus und besprachen die bevorstehenden Aktivitäten.
Anschließend erhielt das Team eine interessante Bildungsaufgabe, die Teamarbeit, Beobachtungsgabe und Eigeninitiative erforderte.
Die Aufgabe bestand darin, regionale Produkte zu recherchieren, Preise für Kuchen und Kaffee zu vergleichen und Besonderheiten der regionalen Anbieter zu entdecken.
Ziel war es, das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum, Regionalität und Preisgestaltung zu fördern.
Danach setzte sich die Gruppe zum zweiten Programmpunkt in Bewegung – dem Besuch des Karls Erlebnis-Dorfs. Dort wartete ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Spektakel. Neben dem Erkunden der zahlreichen Attraktionen konnten die Mitfahrenden kleine Souvenirs entdecken und die freundliche Atmosphäre genießen. Besonders begeisterte die Herstellung der Bonbons, die live miterlebt werden konnte. Der süße Duft und das handwerkliche Geschick sorgten für große Faszination.
Der Ausflug bot eine gelungene Mischung aus Bildung, Gemeinschaft und Freizeit.
Zum Abschluss wurde eine kurze Feedbackrunde durchgeführt, in der alle Teilnehmenden äußerten, wie gut ihnen der Tag gefallen hatte.
Insgesamt war die Bildungsfahrt ein voller Erfolg. Sie stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern vermittelte zugleich Wissen über Regionalität und nachhaltigen Konsum.
Der Tag auf Rügen wird allen Beteiligten sicherlich noch lange in positiver Erinnerung bleiben.