Eine Aktion geht viral: Deutschlandweit pflanzen Feuerwehrleute aktuell Bäume – und nominieren sich gegenseitig auf Social Media. Die sogenannte „Baumpflanz-Challenge“ verbindet Klimaschutz mit Kameradschaft. Und auch wenn niemand genau sagen kann, wie viele Feuerwehren schon mitgemacht haben: Die Idee wächst.
Die Spielregeln sind dabei schnell erklärt:
Eine Feuerwehr, oder Jugendfeuerwehr, wird von einer anderen über ein Video in einem Social Media - Kanal nominiert, einen Baum zu pflanzen. Die nominierte Gruppe muss diese Challenge (engl. für „Herausforderung“) innerhalb einer bestimmten Frist (oft 48 Stunden oder 7 Tage) absolvieren und pflanzt den besagten Baum, z.B. in einer gemeinnützigen Einrichtung oder an einem öffentlichen Platz. Anschließend nominiert die Gruppe weitere Feuerwehren oder Jugendfeuerwehren, die ebenfalls einen Baum pflanzen sollen, so dass eine Kettenreaktion entsteht. Mögliche Konsequenz bei Nicht-Erfüllung der Aufgabe: Wenn eine Gruppe keinen Baum pflanzt oder keine weitere Wehr nominiert, kann eine Gegenleistung, wie beispielsweise ein für die nominierende Feuerwehr ausgerichteter Grillabend, vereinbart werden.
Am vergangenen Sonntag wurde nun auch die Jugendfeuerwehr der Stadt Demmin von der Jugendfeuerwehr Dargun und der Feuerwehr Loitz nominiert. Nach kurzem Überlegen entstand die Idee, das Bäumchen in der Parkanlage des Gertraudenstifts zu pflanzen. Die Freude über diese Nachricht war in der Einrichtung groß! So rückten nach einer kurzen Absprache am 21. August drei Fahrzeuge der Feuerwehr im Demminer Pflegeheim an. Dabei waren die Jugendfeuerwehr (Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren) und die „Löschzwerge“ (Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren). Begleitet und angeleitet von erwachsenen Vertreter:innen der Feuerwehr, setzten sie ihren Beitrag zur Baumpflanz-Challenge kurzerhand unter Beifall der anwesenden Mitarbeitenden und Bewohner:innen in die Erde. Anschließend wurde natürlich wieder per Video-Botschaft nominiert. Daher dürfen sich nun die Jugendfeuerwehren aus Malchin, Völschow und Warrenzin auf den Weg machen, um die Challenge zu bestreiten.
Wir finden, das war eine tolle Aktion! Durch das Pflanzen von Bäumen wird ein Beitrag zur Verbesserung der Umwelt geleistet und gleichzeitig fördert das Erfüllen der Aufgabe den Teamgeist der jungen Menschen. Nun können wir uns täglich über unser neues Apfelbäumchen freuen. Dieses wurde übrigens freundlicherweise vom Demminer Baumschulcenter „Meck-Green“ gesponsort – nebst dazugehöriger Pflanzerde.
Und wer weiß – vielleicht bringen wir in ein paar Jahren der Jugendfeuerwehr Demmin ein paar Äpfel (oder auch einen selbst gebackenen Apfelkuchen) zur Stärkung vorbei….
Hier geht's zum Social Media Beitrag auf Instagram: