Über ihre kürzliche Bildungsfahrt berichten Teilnehmende des Ostseeländer Hofcafés und Naturkostladens:
"Wir haben im Rahmen unserer Bildungsfahrt drei ganz besondere Orte in der Mecklenburgischen Seenplatte besucht.
Zuerst machten wir Stopp in den Diakoniewerkstätten Neubrandenburg. Dort wird ein altes Handwerk bewahrt – die Kunst des Korbflechtens.
Da wir im Hofcafé und Naturkostladen viele dieser Körbe verkaufen, war es uns ein besonderes Anliegen, einmal hinter die Kulissen blicken zu dürfen.
Wir wurden herzlich von einer Sozialpädagogin empfangen, die uns durch zahlreiche Bereiche der Werkstatt führte – darunter die Tischlerei, Montage, den Second-Hand-Shop, das Bistro und die Lebensmittelverpackung.
Wir stellten viele Fragen und waren beeindruckt von der Vielfalt der Tätigkeiten.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer herzlichen Verabschiedung führte uns der Weg weiter zu einem Naturdenkmal von Weltrang: den Ivenacker Eichen.
Diese majestätischen Baumriesen, von denen einige über tausend Jahre alt sind, beeindrucken durch ihre Geschichte, ihre stille Erhabenheit und das einzigartige Naturerlebnis, das sie bieten.
Um die Perspektive von oben zu erleben, begaben wir uns auf den über 600 Meter langen Baumkronenpfad, der sanft ansteigend zu einer Aussichtsplattform führt. Von dort aus genossen wir einen traumhaften, sonnigen Rundumblick auf das Dorf Ivenack mit Gutshaus und See.
Nach einer köstlichen Eisschokolade im Waldcafé besuchten wir abschließend die traditionsreiche Familienkonditorei Komander, die weit über die Region hinaus für ihre Spezialität – den Ivenacker Baumkuchen – bekannt ist. Diese Leckerei erinnert nicht nur dem Namen nach an die alten Eichen von nebenan.
Hier konnten wir einen Blick in die Backstube werfen und beobachten, wie Schicht für Schicht der goldbraune Baumkuchen entsteht.
So schloss sich der Kreis aus Handwerk, Natur und Genuss.
Es war ein wunderschöner und erlebnisreicher Tag."

