Während manche einfach an den köstlichen Duft und den Geschmack denken, steckt für unsere Leistungsberechtigten viel mehr dahinter: ein ganz praktisches Lernfeld.
Ein Kuchen entsteht nicht von selbst. Es beginnt mit der Auswahl der Zutaten und dem richtigen Lesen des Rezepts. Jeder Arbeitsschritt erfordert Sorgfalt, von der genauen Abmessung der Mengen bis hin zur richtigen Temperatur im Ofen. Besonders wichtig ist dabei die Teamarbeit: Wer übernimmt welche Aufgabe? Wie sprechen sich alle untereinander ab? Wie wird aus vielen einzelnen Handgriffen ein gemeinsames Ergebnis?
Die Teilnehmenden lernen und üben das Backen, weil sie es für ihre zukünftige Arbeit erlernen möchten, um in den gastronomischen Bereichen, in denen sie tätig sind, den Kuchen auch zum Verkauf anbieten zu können.
Für unsere Bildungsbegleiter ist dieser Prozess wertvoll. Sie erhalten Einblicke in die Fähigkeiten der Teilnehmenden – wer bringt welche Stärken mit, wo gibt es noch Übungsbedarf? Gleichzeitig erleben die Leistungsberechtigten hautnah, wie wichtig es ist, Abläufe einzuhalten, konzentriert zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Und das Beste: Am Ende steht nicht nur ein gelungenes Lernprojekt, sondern ein herrlich duftender, leckerer Kuchen, den sich alle gemeinsam schmecken lassen können. Lernen kann so genussvoll sein!