Greifenwerkstatt 14.06.2010 bis 18.06.2010
„Es war eine tolle, spannende und künstlerisch wertvolle Woche“, darin waren sich alle Teilnehmer einig, als sie am vergangenen Freitagabend am Grill leckere Bratwürste genießen konnten. Im Gespräch ließen die Malerei-Workshop Künstler dabei die fünf zurückliegenden ereignisreichen Tage im PIX / Atelier der Greifenwerkstatt am Helmshäger Berg in Greifswald Revue passieren.
Die Präsentation des innerhalb einer Woche geschaffenen Bilder fand am vergangenen Freitagabend in der SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden vor zahlreichen Besuchern statt. Im Beiprogramm gab es nicht nur leckeres Gegrilltes sondern auch Jazz und Blues vom Feinsten, gespielt von der Dr. T Bluesband. Ein schöner Abschluss einer motivierten Workshop-Zusammenarbeit zwischen Greifswald und Hohenwieden.
Der diesjährige Malerei-Workshop PLEINAIR bezeichnete den Start des künstlerischen Austauschs der SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden mit PIX /Atelier der Greifenwerkstatt. Aus den Schwerpunkten „Farbe“ und „Zusammenarbeit“ wurde versucht ein Triptychon (ein dreiteiliges Bild) zu erarbeiten. Eine wichtige Voraussetzung für künstlerische Zusammenarbeit ist das Kennen und Berücksichtigen von individuellen Stilen und Herangehensweisen, die am ersten Workshop-Tag mit zeichnerischen und malerischen Skizzen gesucht wurden. Für das gemeinsame Bild wurde mit Eitempera experimentiert, einer über 600 Jahre alten Maltechnik. Diese Farbe wird traditionell aus Pigment (Farbpulver), Wasser, Leinöl und eben Hühnerei hergestellt und zeichnet sich durch besonders frische Farbigkeit aus. Zusammenarbeit am Bild ist sehr schwierig. Man schaltet seinen Verstand abwechselnd an und aus, um in der relativ beschränkten Workshopdauer entspannt und kreativ mit dem erstmal leeren Bild umzugehen. Zusätzlich sind die sehr unterschiedlichen Geschmäcker und Malstile zuzulassen und manchmal auch zu verhindern. Um so erstaunlicher, dass unsere Zusammenarbeit zu einem Bildgefüge mit einem ausgewogenem Verhältnis aus Stolz und Kritik zur eigenen Arbeit geführt hat.
Wir bedanken uns bei Alex, Annette, Beate, Christian, DWB, Falko, Heike, Jorinde, Karola, Lutz, Peter, Sebastian, Stefan, Stefan, Steffen und Otto. Sowie bei Birgit Peters und Ludger Möller, welche die Kooperation ermöglicht haben.
Bildtexte:
1) Eine muntere Künstlertruppe
2) FKK-Vögel-Monster. Mischtechnik. Ca. 80 x 180 cm