Andacht in der Greifenwerkstatt am 03.11.2011

Halloween? Reformationstag? Wofür gab es denn eigentlich den Feiertag?

 

Die diesjährige Andacht in der Greifenwerkstatt wurde im Sinne des jährlich stattfindenden Reformationstages am 31. Oktober gefeiert. Reformation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Wiederherstellung; Erneuerung“. Der Reformationstag in Deutschland ist zurückzuführen auf den Theologen und Mönch Martin Luther. Dieser reformierte mit seinen Thesen über Buße und Ablass die römisch-katholische Kirche. Durch seine Entscheidung, diese Fehlentwicklung in der Kirche anzuprangern und überwinden zu wollen, entwickelte sich die evangelisch-lutherische Kirche. Bevor es zu der Spaltung und der Neubildung von Glaubensrichtungen kam, stand die mutige ENTSCHEIDUNG von Martin Luther diese Missstände aufzuzeigen.

 

Ein jeder von uns muss in seinem Leben Entscheidungen treffen, mal kleine und mal ganz große, mal Entscheidungen, die nur das eigene Leben beeinflussen und verändern oder aber auch Auswirkungen auf das Leben der Anderen haben. So oder so, Entscheidungen lassen sich bisweilen leichter und ab und zu schwieriger treffen. Dann und wann benötigt man Hilfe im Entscheidungsprozess und hin und wieder hat man gar das Gefühl, nie eine Entscheidung treffen zu können.

 

In diesem Sinne: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Haben Sie Mut!