Bernhardhaus: Selbstversorgerurlaub in Zinnowitz

Kein "all inklusive Urlaub" in Zinnowitz

 

 

Bereits im November 2013 begann das Bernhardhaus das Projekt Selbstversorger.

Dies beinhaltet, dass die Klienten sich in ihrem Kurzurlauben mit der Planung des Einkaufs und mit der Zubereitung der einzelnen Mahlzeiten auseinandersetzen.

 

Ziel des Projekts ist es, die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der einzelnen Klienten zu fördern. Sie dadurch noch intensiver am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu lassen.

 

Am 02.05.14 nutzten wir den Brückentag um in den frühen Morgenstunden mit Bus und Bahn nach Zinnowitz zu fahren.

 

Unser Quartier, ein 5 Sterne Ferienhaus, befand sich nur ca.200 m vom Bahnhof entfernt. Voller Vorfreude und Erwartungen begann umgehend die Entdeckungsreise.

Über drei Etagen verteilt, gab es eine Sauna, fünf Schlafzimmer, drei gut ausgestattete Bäder, ein Gemeinschaftsraum mit Wohnküche, Abstellräume und eine Terrasse zu erkunden. Die Küche war mit allen möglichen elektrischen Geräten und Utensilien, die man zur Zubereitung eines leckeren Gerichtes benötigt, ausgestattet.

 

Doch ein Blick in den riesigen leeren Kühlschrank ließ bei manch einem Fragen aufkommen. Bis zur Mittagszeit war es nicht mehr lange hin. Geld hatten wir genügend dabei. Aber wer würde jetzt einkaufen gehen? Schnell wurde uns klar, dass wir uns in zwei Gruppen aufteilen. Die eine Gruppe bezieht die Betten und die andere tätigt den Einkauf.

Soweit war alles klar! Aber wo befand sich der nächste Supermarkt? Was sollte eingekauft werden? Was wollen wir in den kommenden Tagen Essen und Trinken? Wie viel müssen wir einkaufen? Wird das wirklich für alle ausreichen?

 

Und schon wurden wir in unserem eifrigen Vorhaben ausgebremmst. Es wurde uns bewusst, dass wir einen Essenplan für jeden einzelnen Tag erstellen müssen, um eine Einkaufsliste anfertigen zu können. Vorschläge für die einzelnen Mahlzeiten gab es nach anfänglichen Überlegungen reichlich. Doch jeder Vorschlag fand nicht bei jedem guten Anklang und somit war die Kompromissbereitschaft jedes Einzelnen gefragt.


Als der Plan und die Einkaufsliste endlich erstellt waren, konnte die zweite Gruppe mit dem Einkauf beginnen.
Ein Supermarkt und die einzelnen Lebensmittel waren schnell gefunden. Dies schien nicht sonderlich schwer zu sein. Nur der Transport der vielen Lebensmittel erwies sich als kompliziert, aber nicht unlösbar. Dank der guten Teamarbeit schafften es alle Lebensmittel bis in die Unterkunft.

 

Dort wartete schon die andere Gruppe, die gewillt war das erste Mittagsmenü auf den Tisch zu zaubern.

So bildeten sich in den Tagen immer wieder neue Teams. Die einen kochten, die anderen deckten den Tisch und erledigten hinterher den Abwasch.

 

Nun besteht das Leben nicht nur aus Kochen und Essen. Die freie Zeit sollte auch sinnvoll gestaltet bzw. genutzt werden. Darum unternahmen wir einen Grillabend, Strandspaziergänge und einen Kinobesuch. Auch das auswärtige Kaffeetrinken in Mitten anderer Urlauber durfte nicht fehlen. Am schönsten und da sind sich alle einig waren die gemeinsamen Abende. Diese nutzten wir für Gesellschaftsspiele und intensive Gespräche, für die im Alltag manchmal einfach die Zeit zu kurz kommt.

Am 04.05.14 traten wir unsere Heimreise an.

 

Pünktlich zur Mittagszeit trafen wir im Bernhardhaus ein. Irgendwie schien jeder froh darüber zu sein, dass das Mittagessen bereits fertig war. Niemand von uns musste kochen.

 

Dennoch hat es allen Spaß gemacht. Auf Grund dessen fehlt es dem nächsten Selbstversorgerwochenende im September nicht an Teilnehmern.