Die diesjährige Bildungsfahrt der Tischler vom Helmshäger Berg führte uns nach Demmin. Hier war unser erstes Ziel, die Peenewerkstatt mit ihrer atemberaubenden Tischlerei, die sich auf die Herstellung von Parkett spezialisiert hat. Geführt durch Herrn Ziehm und später Herrn Stremel wurde uns gezeigt, wie man mit Hilfe von ca. 50 Mitarbeitern, aus Eichenstämmen Parkett herstellt.
Wie man auf den Bildern sieht, erwartete uns zu Beginn der Führung ein riesiges Holzlager. Die hier eigens zugeschnittene Brettware wird erst nach über drei Monaten wieder bewegt und in großen Kammern bei bis zu 70° C fünf Wochen lang getrocknet. Im weiteren Verlauf der Führung durften wir beim Zuschnitt, Hobeln, Fräsen und Verpacken der Parkettelemente den Mitarbeitern über die Schultern schauen. Übrigens wird die gesamte Werkstatt durch anfallende Holzreste und Späne in Form von Brikett´s beheizt.
Nach einem kurzem aber sehr üppigem und leckerem Besuch im griechischen Restaurant ging es weiter zum zweiten und letzten Ziel des Tages. Wir waren zu Gast im „Hanseviertel“ Demmin. Auf der mittelalterlichen Fischerinsel erfuhren wir zuerst mehr über Flora und Fauna der Region. Später hatten wir die Möglichkeit unser Können in der Schmiede, beim Bogenschießen oder auch beim Flechten unter Beweis zu stellen.
Mit ein paar Souvenirs in der Tasche machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg und freut sich auf ein nächstes Mal.