Bildungsfahrt der Tischlerei II

der Greifenwerkstatt am 04.06.2009

 

Die Freude auf unsere Bildungsfahrt und die damit verbundene Spannung hatten im Vorfeld für einigen Gesprächsstoff gesorgt. Wo geht es hin, was wird gemacht, wann sind wir wieder zu Hause, was für ein Bus fährt, wer ist der Fahrer, was gibt es zu Essen, wer kommt alles mit und wie wird der Tag insgesamt.

 

Ziel: Peenemünde, U-Boot, Flugplatz, Spielzeugmuseum, Phänomenta und dann noch zu den großen Schmetterlingen. Der Plan war fertig und nun ging es zur Umsetzung. 

 

Wetter: reden wir nicht drüber… 

 

U-Boot: ein riesig großes Teil (Was soll so ein Boot?)…  

 

Flugplatz: Wie groß werden Flugzeuge gebaut und was machen eigentlich Raketen?

 

Phänomenta: Trabant mit einer Hand heben; Seifenblase um den ganzen Körper; Labyrinth (man, wat war dad dunkel); ein Rad vom Fahrrad, was sich ganz komisch bewegt; Gewichte heben (ging ja mit nem Flaschenzug ganz einfach, aber ohne?); wie funktioniert dass bloß mit dem Büchsentelefon?; kann man mit Hilfe eines Spiegels schreiben (dat war aber komisch)? Dann bekommt man ja noch die Kerze mit einem Paukenschlag aus und noch viele andere spannende Sachen, die uns allen echt Spaß gemacht haben. 

 

Weiter zum Spielzeugmuseum: (Es hat in Strömen gegossen) Puppen, Indianer, Spielautos aus der DDR, Baukästen, Puppenstuben aus Holz, selbst angefertigte Spielzeuge, Lokomotive mit Solarantrieb, Taschenlampe (2,75 DDR-Mark, die hatte früher jeder sagt Karsten), Pantenol-Spray (hatte auch jeder, aber wofür war das noch?), eine komplette Kinoanlage und das Feuerwehrauto in rot.  

 

Im Anschluss zur Schmetterlingsfarm: Tolle Schmetterlinge waren zu sehen und auch andere Insekten. Manche waren doch beachtlich und manche sogar erstaunlich. 

 

Alles in allem, eine herrliche Ausfahrt, die von allen wiederholt werden möchte. Lehrreich, spannend, unterhaltend und es hat auch noch Spaß gemacht.  

 

 

Von: Rüdiger Wickboldt (Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung/ Tischlerei II)