Ein reges Klicken und Klappern weist seit Kurzem in der Greifenwerkstatt, Am Helmshäger Berg 7 den Weg in den Bildungsraum. Teilnehmer mit und ohne Sehbeeinträchtigung absolvieren hier ihre Berufliche Bildung im Fachbereich Industrie.
Mit Stolz präsentieren sie allen Interessenten ihre neu erworbene Technik. Nach einem Jahr intensiver Recherche steht nun ein hochwertiger Computerbildungsplatz für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen in der Greifenwerkstatt zur Verfügung.
Anlass für diese Anschaffung waren vor allem Fragen wie: „Wie kann man Bildungsinhalte an Menschen ohne Sehvermögen vermitteln?“ „Wie kann man sie beim selbständigen Führen ihrer Mitschriften unterstützen?“ oder „Wie können wir ihnen einen Zugang zu modernen Medien ermöglichen?“
Bisher erfolgte die Vermittlung theoretischer Inhalte für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen im Rahmen der Beruflichen Bildung überwiegend mündlich. Die Teilnehmer hatten keine Möglichkeit, vermitteltes Wissen selbständig anhand ihrer persönlichen Unterlagen aufzufrischen oder sich selbständig Informationen zu erarbeiten. Eine Kooperation mit sehenden Teilnehmern, sowie die durchgehende Unterstützung des Bildungsbegleiters bei der Aufgabenbearbeitung, waren somit immer erforderlich.
Dank der Glücksspirale konnten wir endlich die vollumfänglich notwendige technische Ausstattung realisieren– gängige Office-Anwendungen können nun selbständig bedient, und Texte erstellt werden. Diese können dann mit dem bereitgestellten Braille-Drucker in Blindenschrift ausgegeben werden. Ein Screenreader mit Braillezeile ermöglicht einen barrierefreien Zugang zum Internet und die automatische Sprachausgabe ermöglicht das „Lesen“ aller über den Computer zugänglichen Texte. Eigene Aufzeichnungen erfolgen an den Bildungstagen über eine elektronische Schreibmaschine - mit diesem Berufsbildungsplatz haben wir eine Grundlage für blinde Teilnehmer geschaffen, ihre Berufliche Bildung gleichberechtig mit sehenden Teilnehmern zu absolvieren, mit größtmöglicher Vielfalt, Selbständigkeit und vor allem mit viel Spaß am Lernen.
Unser besonderer Dank gilt neben den Kollegen, die sich an der Suche nach der geeigneten Technik rege und fachkundig eingebracht haben, vor allem der Glücksspirale, die uns bei der Anschaffung finanziell großzügig unterstützt hat.