Das Märchen vom Hasen und Igel, ...

... welches die Gebrüder Grimm vor vielen Jahren erdacht haben, war nicht das Thema, welches die Fördergruppe Züssow in den vergangenen Monaten beschäftigte. Zwar war die Figur des Igels von ganz besonders großer Bedeutung, doch war es der Marienkäfer, der den Platz des Hasen einnahm. Und wer kurz vor dem Hoffest (am 6. September) die Teilnehmer sowie Fachkräfte der Fördergruppe besuchte, stellte sofort fest, dass es die beiden Tiere dort auch nicht nur jeweils einmal gab.

 

Über die Tage, Wochen – ja gar Monate – zuvor hinweg waren in beständiger Handarbeit aus loser Wolle schlussendlich ganze 517 (!) Anstecker aus Filz entstanden. Nahezu gleich verteilt sowohl gelb-braune Igel als auch wunderschöne Marienkäfer in den Tönen rot und schwarz. Ob es nun ein Käfer oder ein Igel mehr war…? Das wird nicht verraten!

 

Viel bedeutsamer als dies zu wissen, war für die Teilnehmer der Fördergruppe der Dank und die Freude der verantwortlichen Organisatoren, welche die Anstecker zunächst in Empfang nahmen, und schließlich ebenso der Gäste des am Tag darauf folgenden Hoffestes, als sie eben diese Filztiere als Begrüßungsgeschenk überreicht bekamen. Stolz konnten und können sowohl die Teilnehmer der Fördergruppe als auch die ihnen assistierenden Fachkräfte sein, denn bereits weit vor dem Ende des Festes waren die zahlreichen Tierfiguren, wie schon die Blumen in den beiden Vorjahren, vergriffen. Wo man beim diesjährigen Hoffest dann auch hinsah, zierten Igel und Marienkäfer unsere Gäste.

 

Auf diesem Wege bedanken wir uns nochmals herzlich bei der gesamten Fördergruppe Züssow für die tolle Idee und ihren ausdauernden und persönlichen Einsatz. Wir freuen uns schon jetzt allesamt auf die besonderen Geschenke im kommenden Jahr…