Das Selbstversorgerwochenende des Bernhardhauses geht in die 3. Runde

Wochenende 5.6.-7.6.15

 

Für das Projekt fanden sich 6 Bewohner und 2 Mitarbeitende des Bernhardhauses der Greifswalder Wohnstätten ein. Es wurde schon früh geplant, wohin es gehen sollte. Dieses Mal fiel die Entscheidung auf einen Urlaubsort der Insel Rügen.

 

Eine passende Unterkunft für alle Beteiligten war schnell gefunden. Sie bot ausreichend Schlafplätze, eine große Küche zum Werkeln und einen genauso großzügigen Essplatz. Der "Rugenhof" nahe Dreschvitz war dafür der richtige Ort.

 

Ganz abgelegen, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft fanden wir das ehemalige Ferienlager, das jetzt als eine Erholungsoase für Gruppen und große Familien umgebaut wurde. Unser erster Ausflug führte uns in den Rügenpark nach Gingst. Hier konnten viele Miniaturbauten bestaunt werden. Dort stellten wir den „schiefen Turm von Pisa“ wieder gerade und wandelten entlang der Oper von Sydney weiter über den roten Platz von Moskau. Mehrere Kontinente an einem Tag. Anschließend konnten die Besucher im Freizeitpark die Fahrattraktionen ausprobieren.

 

Der erste Abend wurde aufgrund des guten Wetters zum Grillen genutzt. Entspannt ließen wir den Tag auf dem großen Gelände im Freien zu Ende gehen. Um 23 Uhr bestaunten wir dann noch das Feuerwerk vom Hafenfest in Stralsund. Einfach toll anzusehen!!!

 

Samstagmorgen starteten wir mit einem ausgiebigen und gemütlichen Frühstück. Nach diesem Vergnügen wurde in gemeinschaftlicher Arbeit der Nudelsalat für den bevorstehenden Besuch im Ernst-Moritz-Arndt Heim zubereitet. Dieser kam bei den Bewohnern und Mitarbeitern der Einrichtung sehr gut an. Wir bedanken uns nochmal für die Gastfreundschaft und freuen uns auf das nächste Treffen.

 

Für die Gruppe stand noch eine Tour über die Insel an. Der Besuch des Hafens in Sassnitz und ein Bummel über die Mole. Anschließend ging es weiter nach Prora, wo die sogenannten "KdF-Bauten" mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten besichtigt wurde. . Nach dem gemeinschaftlichen Abendessen wurde ein Spaziergang zum Bodden unternommen.

Am Sonntag haben wir natürlich noch einen Stopp auf dem Hafenfest in Stralsund gemacht.

An diesem besonderen "Selbstversorgerwochenende" ging es vorrangig darum, dass sich die Teilnehmer Gedanken über ihre Mahlzeiten, dem dazugehörigen Einkauf und natürlich auch über die Zubereitung machen. Dies gelingt durch gute Zusammenarbeit der einzelnen Teilnehmer untereinander und mithilfe der Assistenz der Mitarbeitenden. Aber auch die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben wird bei diesem Projekt gefördert.

 

Fazit aller Teilnehmenden: Dieses Projekt wird im nächsten Jahr gern wiederholt !!!