Des Frühlings schönste Seite

Der Frühling ist die schönste Zeit

Was kann wohl schöner sein?

Da grünt und blüht es weit und breit

im goldnen Sonnenschein.

- Anette von Droste-Hülshoff -

 

 

 

Kultur verbindet und bereichert die Menschen. Im schöpferisch-künstlerischen Prozess kann sich der Mensch individuelle Freiräume und Kraftquellen erschließen.

 

Als ein wesentlicher und grundlegender Baustein kulturellen Erlebens gilt uns die Gliederung des Jahreslaufs durch die christlichen Feste und deren Einbettung in die Prozesse der Natur und der Jahreszeiten.

 

Das Begehen der Jahresfeste kann u. a. zur Orientierung im zeitlichen Ablauf beitragen und zu einem Empfinden von Sicherheit durch Einbindung in ein umfassendes Ganzes.

 

 Dementsprechend fanden sich am 21. März die Bewohnerinnen und Bewohner der Greifswalder Wohnstätten im Großen Saal des Katharinenstift zum diesjährigen Frühlingsfest ein.

 

 

Der Nachmittag begann mit einem Auftritt des singenden Seemanns. Dieser riss alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiter mit sich und verbreitete gute Laune. Dabei brachte er so manchen zum schwitzen, auch ohne die lang ersehnten Sonnenstrahlen.

 

 

Für seine Darbietungen erntete er tosenden Applaus und viele lächelnde Gesichter.

 

 

Bei der anschließenden Disco wurde kräftig das Tanzbein geschwungen und die Freude über den Frühling freien Lauf gelassen.

 

 

Natürlich darf bei so einem Fest die kulinarische Versorgung nicht fehlen. Hierfür sorgten die verantwortlichen Mitarbeiter sowie ZSC. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der ZSC Küche für die Salate und Bockwürste.

 

 

Als sich nun das Fest dem Ende neigte, sah man zufriedene und  strahlende Gesichter die Lust auf mehr Frühling haben.

 

Es war ein gelungenes Fest.