Entsprechend der Vereinbarung zwischen dem Pommerschen Diakonieverein und der Demminer Partnerstadt besuchten 10 polnische Mitarbeiterinnen des Sozialdezernats der Stadtverwaltung und der Bobolicer Selbsthilfeeinrichtung "Odnowa" am 26. und 27. Juni 2017 Einrichtungen des PDV in Züssow und Greifswald.
Neben der Besichtigung verschiedener Arbeitsbereiche, so einer Pflegeeinrichtung für Menschen mit Behinderungen, einer therapeutischen Wohngruppe oder auch der ambulanten bzw. Tages- und Altenpflege, lernten sie auch entsprechende Dienstleistungen und sozialpsychiatrische Hilfen in der Tagesstätte "Steg" kennen. Das neue Bundesteilhabegesetz wurde erläutert und eine Einführung in das deutsche System der Pflegeversicherung gegeben. Auch über Qualitätsanforderungen oder Eingliederungshilfen für Menschen mit Behinderungen wurde informiert.
Neben den Bereichsgeschäftsführern Jens Tode und Dirk Ehmke standen zahlreiche Fachkräfte des Vereins den Kolleginnen aus Polen während der Seminare in zwei Gruppen und bei den Vor-Ort-Terminen Rede und Antwort. "Wir nehmen sehr gute Eindrücke und wertvolle Erfahrungen mit nach Hause", so Irena Maslak zum Abschluss des Treffens. Sie überreichte den deutschen Partnern kleine selbstgefertigte Geschenke aus der Selbsthilfeeinrichtung "Odnowa". Und sie erneuerte die Einladung von Bürgermeisterin Mieczyslawa Brzoza an die Kollegen des PDV, sich über die dortigen rechtlichen Voraussetzungen und praktischen Möglichkeiten für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen zu informieren.
PDV-Kuratoriumsmitglied Ernst Wellmer freute sich über den gelungenen Start der Kooperation in verschiedenen sozialen Aufgabenbereichen und das freundschaftliche Miteinander. Er dankte allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, und wünschte auch für die Zukunft ein erfolgreiches Wirken, das letztendlich den betreuten Klienten zugutekommen soll.