Dem Netzwerk gehören zahlreiche renommierte Diakoniewissenschaftler/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Ca. 30 Teilnehmer/innen nahmen an der Tagung in Greifswald teil.
Die Einstimmung in die Tagung erfolgte durch Prof. Dr. Thomas Kuhn von der Theologischen Fakultät, sowie die sich anschließenden Grußworte an die Teilnehmenden durch den Prorektor der Universität, Prof. Dr. Steffen Fleßa, den Dekan der Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Christfried Böttrich, den Vorstand des Diakoniewissenschaftlichen Netzwerks Deutschland, Prof. Dr. Johannes Eurich und den Vorsteher des Pommerschen Diakonieverein e.V., Dr. Michael Bartels.
Die Teilnehmer/innen begaben sich anschließend auf einen diakonischen Rundgang durch die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Auf dem Rundgang wurden neben Wirkungsstätten diakonischen Handelns auch Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt. Zu den Anlaufstellen gehörten u.a. neben dem St. Spiritus und dem Caspar-David-Friedrich Zentrum, die Alte Sternwarte sowie das Café und Restaurant Lichtblick, in welchem der erste Tag seinen Ausklang fand.
Im weiteren Verlauf der Tagung besuchten die Teilnehmenden auch den Standort Züssow. Hier stand das Erleben von Diakonie im ländlichen Raum im Fokus.
Das Wirken des Pommerschen Diakonieverein e.V. wurde von den Teilnehmer/innen sehr positiv wahrgenommen, was sich in einem herausragenden Feedback widerspiegelte.