Die Bildungsfahrt 2012 der Hauswirtschaft in Züssow

Die diesjährige Bildungsfahrt führte die Hauswirtschaftsgruppe der Ostseelandwerkstatt zur Grünen Woche nach Berlin und entsprach damit wieder voll und ganz den Wünschen und Vorstellungen der Mitarbeiter. Die aktive Teilnahme zahlreicher Mitarbeiter – selbst an einem Wochenende – bezeugt die hohe Zufriedenheit. 

 

Auf der internationalen Grünen Woche - der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau - präsentieren zahlreiche Aussteller aus über 50 Ländern ihre Lebensmittel und deren Herstellung. Unser Interesse galt insbesondere der Länderhalle MV. Dort wurden nicht nur Produkte aus der Region, sondern auch Urlaubsangebote bzw. -möglichkeiten präsentiert.

 

Besonderen Anklang fand die Ausstellung „Erlebnis Bauernhof“. Diese Ausstellung bietet realistische Einblicke in die moderne, nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft Deutschlands. Die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) und die übrigen Initiatoren des Erlebnis-Bauernhofs, wie der Deutsche Bauernverband e. V. (DBV), der Verein information.medien.agrar sowie die vielen Ausstellungspartner haben sich eine Menge einfallen lassen, um den Besuchern Herkunft und nachhaltige Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel anschaulich und praxisnah darzustellen.

 

Auf insgesamt 6.000 Quadratmeter kann man sich über landwirtschaftliche Produktionsketten, Qualitätssicherung, artgemäße Tierhaltung, Pflanzenschutz und vieles mehr informieren. Neben der sachlichen Aufklärung kommen beim Sehen, Schmecken, Fühlen und Staunen auch Spaß und Spiel nicht zu kurz. Ein besonderes Erlebnis für Klein und Groß ist jedes Jahr die Begegnung mit den Tieren des Messebauernhofs. Milchkühe und Ferkel vertreten in der Halle 3.2 die landwirtschaftlichen Nutztiere. Nicht umsonst ist der Erlebnis-Bauernhof Jahr für Jahr einer der beliebtesten Treffpunkte.

 

Für unsere Arbeit konnten wir vielfältige Informationen über die verschiedenen Produkte mitnehmen. Dieser zwar anstrengende, aber sehr schöne Tag hat das Zusammenhaltsgefühl der Gruppe bestärkt und eine positive Grundlage für die weitere Zusammenarbeit geschaffen.