Experiment „Familientag“

Am 02.04.2013 hat der Familientag in den Greifswalder Wohnstätten statt gefunden.

An diesem Tag waren Mitarbeiter und ihre Kinder sowie Enkelkinder herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Ziel war es, den Kindern und Enkelkinder einen kleinen Einblick in die Arbeit der Eltern und Großeltern zu geben. Weiterhin wurde den Kindern eine Möglichkeit geschaffen, Menschen mit Behinderungen näher kennenzulernen und eventuelle Berührungsängste abzubauen. Für viele von ihnen war es sehr aufregend, die Mitarbeiter und Bewohner der Greifswalder Wohnstätten kennenzulernen.  

 

Eröffnet wurde der Tag mit dem Vorlesen der Geschichte „Du bist einmalig“ durch Frau Wandt. Auch Bewohner und Bewohnerinnen aus den Wohngruppen des Katharinenstiftes gesellten sich dazu und unterstützen uns beim Singen und  Musizieren.

Auf dem Programm standen Bastelaktionen, wie z.B. das Filzen. Dieses wurde durch Frau Stein und Bewohner der Therapeutischen Wohngruppe durchgeführt. Beim Filzen konnten Groß und Klein ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie ihre Kreativität präsentieren.

 

Der Snoezelraum und der Sportraum haben bei den Kindern viel Freude und Interesse geweckt. Im Sportraum konnten die Jungs und Mädels bei kleinen sportlichen Aktivitäten ihre Kräfte messen und sich ordentlich austoben. Gemeinsam mit den Kindern wurden Nudeln mit Tomatensoße zum Mittagessen zubereitet. Viele Kinder zeigten daran Freude und Spaß.

Im Snoezelraum konnten sich ob Groß oder Klein  nach dem Mittagessen entspannen.

Am Nachmittag wurden Waffeln gebacken. Auch hier konnten die kleinen Mädels ihre Backkünste zeigen.

 

Das Experiment „Familientag“ endete mit vielen Gesprächen über Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse des Tages bei Groß und Klein in einer gemütlichen Kaffeerunde. Für alle Beteiligten war dieser Tag eine schöne Erfahrung und ein aufregendes Ereignis mit vielen neuen Ideen, dass auf jeden Fall wiederholt werden sollte.