Lange hat der Winter in diesem Jahr gedauert und mit seinen Wetterkapriolen die Menschen nicht gerade aus ihren Häusern gelockt. Wenige schöne verschneite Tage gab es; meistens war es nasskalt und stürmisch, sodass die Aufenthalte an der frischen Luft nicht unbedingt lange ausgedehnt wurden. Aber pünktlich zum Frühlingsanfang schien die Sonne, auch wenn die Temperaturen nur kurz über dem Gefrierpunkt lagen.
In den letzten Tagen beobachteten Bewohner und Mitarbeiter, dass das Eichhörnchen wieder in der Eiche klettert, die Meisen schon im Nistkasten brüten und Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse auf dem Gelände blühen. In den Blumenkästen haben sie bereits Stiefmütterchen gepflanzt. Nun wird es endlich Frühling.
Aus diesem Anlass wurde die Musikanlage auf dem Hof installiert, Kaffee in die Thermoskannen gefüllt, Teig für Stockbrot vorbereitet und man traf sich am Frühlingsfeuer, in dem dann auch die nun ja schon lange trockenen Weihnachtsbäume verbrannt wurden.
Die Hitze des Feuers und die wärmenden Sonnenstrahlen im Rücken ließen einen ersten längeren und gemütlichen Aufenthalt im Freien zu.