Noch am vorletzten Wochenende konnten Berge von Eisschollen an Rügens Küste bestaunt werden. Man musste sich warm anziehen, denn der Winter wollte sich noch nicht von der Insel verabschieden. Warm anziehen mussten sich auch Bewohner und Mitarbeiter, als das nun schon traditionelle Frühlingsfeuer entfacht wurde. Die Hitze des Feuers reichte nur zum Wärmen der ihm zugewandten Seite; schnell wurden Rücken und Füße kalt. Dabei wurde die Geduld doch ein wenig auf die Probe gestellt; denn bis das Stockbrot richtig durchgebacken war, dauerte es eine ganze Weile.
Tagaktuell zum kalendarischen Frühlingsanfang ist nun aber doch auch Frühlingswetter zu erleben und die Sonnenstrahlen trafen die Bewohner bei den ersten Gartenarbeiten dieser Saison.
Während diese in der letzten Zeit immer wieder Spaziergänge in die Natur unternommen haben, um dort die ersten Frühlingsboten zu entdecken, gestalten sie nun selbst ihr Wohnumfeld indem sie die Blumenkästen mit vielen bunten Stiefmütterchen bepflanzen.