Gedenken an den 100. Geburtstag Walther Liesenhoffs

Am 26.10.2008 jährte sich zum 100. Mal der Geburtstag des Gründers der Züssower Diakonie-Anstalten, Superintendent Walther Liesenhoff. Er wurde in Gelsenkirchen geboren, studierte von 1928-1932 Theologie in Münster, Königsberg und Greifswald und war ab 1932 Vikar in Anklam und Stettin-Kückenmühle. 1934 wurde er Prädikant in Krien, 1935 als Pastor ordiniert. 1942 erfolgte der Wechsel nach Züssow und wenig später die Berufung zum Superintendenten des Kirchenkreises Wolgast. Während des Krieges war Liesenhoff zugleich Verwalter der Superintendentur Anklam und betreute in dieser Zeit als Seelsorger das Wehrmachtsgefängnis in Anklam. Nach 1945 begann der Aufbau der Züssower Diakonie-Anstalten als Werk der Kirchengemeinde Züssow und im Zusammenwirken mit der Züllchower Diakonenbrüderschaft, die in Züssow ihre neue Heimat fand, sowie zahlreichen weiteren Helfern und Partnern.

 

Der Pommersche Diakonieverein e. V. ehrte Superintendent Liesenhoff als bedeutende Persönlichkeit der Pommerschen Kirche und Diakonie mit einer Gedenkveranstaltung am 08.11.2008 im Wichernhaus in Züssow. Die Veranstaltung stand unter der Überschrift „Notlösungen, die zum Segen wurden.“ Superintendent Liesenhoff hat im Rückblick selbst die Anfänge in Züssow als „Notlösungen“ bezeichnet. Daraus ist ein segensreiches Werk geworden, das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden ist. Heute setzt der Pommersche Diakonieverein die Tradition der diakonischen Arbeit an vielen Orten in Vorpommern fort.

 

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wurde das Wirken W. Liesenhoffs aus kirchengeschichtlicher Perspektive durch Professor Onnasch (E.-M.-Arndt-Universität Greifswald) gewürdigt. Dr. Tilman Beyrich (Heringsdorf) bezog sich in seinem Beitrag, der den Zusammenhang von Glauben und Handeln beinhaltete, auf Andachten und Predigten Liesenhoffs aus der Zeit nach 1945. Abschließend wurden durch den Vorsteher des Pommerschen Diakonievereins, Pastor Bartels, Ausführungen zur aktuellen  Entwicklung der Diakonie am Beginn des 21. Jahrhunderts gemacht. Die Beiträge werden demnächst allen Interessenten in einer Zusammenstellung zur Verfügung gestellt.

 

Schon bald wird es ein weiteres Jubiläum geben, das der Pommersche Diakonieverein e. V. feierlich begehen wird. Am 20.12.2008 feiern wir den 100. Geburtstag des Mitbegründers der Züssower Diakonie-Anstalten, Diakon Gottfried Janczikowsky. Aus diesem Anlass findet um 10.00 Uhr eine Andacht im Kirchsaal des Wichernhauses in Züssow statt.