Herausforderung gemeistert – mit IHK-Zertifikat belohnt

Kathleen Heß und Jennifer Schulz sind zwei junge Frauen, die derzeit ihre berufliche Bildung in der Greifenwerkstatt absolvieren. Sie erproben sich jeweils im Hauswirtschaftsbereich und haben die bisherige Berufsbildungszeit für sich und ihre fachliche wie auch persönliche Weiterentwicklung sehr erfolgreich nutzen können. Ihren Schwerpunkt sehen die Teilnehmerinnen speziell in der Küche. Hier bauten sie ihre theoretischen Fachkenntnisse und praktischen Fertigkeiten stetig aus und krönen nun ihren beruflichen Weg in der Greifenwerkstatt mit einem IHK-Zertifikat: sie schlossen in der vergangenen Woche erfolgreich den Qualifizierungsbaustein „Zubereiten einfacher Speisen“ ab!

 

In Kooperation zwischen KOPERNIKUS und dem Berufsbildungswerk Greifswald wurde dieser Qualifizierungsschritt ermöglicht. Unterstützung fanden die beiden Teilnehmerinnen durch die Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung Frau Petra Götze und die Bildungsbegleiterin der beiden Frau Perina Winter wie auch die Ausbilderinnen im BBW, die mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft das Lernen begleitet haben und auch in so manch schwierigen Situationen ermutigend zur Seite standen.

 

Die vergangenen Wochen waren für die beiden jungen Frauen eine besondere Herausforderung. So wechselten sich theoretische Lernphasen und praktische Ausbildungseinheiten in der Lehrküche des BBW und den Betriebsstätten der Greifenwerkstatt ab. Frau Heß und Frau Schulz erlernten nicht nur neue Rezepturen für Suppen, Salate, Süßspeisen oder auch verschiedene Brote, sie lernten auch Arbeitstechniken und Garverfahren kennen und bewiesen in einer Abschlussprüfung ihr neues Wissen.

 

Zunächst kehren die Teilnehmerinnen in ihre Arbeitsgruppen zurück, um dort ihre neuen Fähig- und Fertigkeiten zu festigen.

 

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen den Teilnehmerinnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Berufsweg. Dieser soll sie mittelfristig auf den ersten Arbeitsmarkt führen.

 

Mit dem IHK-Zertifikat und somit einer bundesweiten Anerkennung dieser Teilqualifikation aus dem Berufsbild Koch ist der Anfang gemacht und die Eingliederungschance für eine Beschäftigung in ihrem Wunschberuf erheblich gestiegen.