Holz und Klang

Ein integrativer Bildhauerworkshop mit dem Holzbildhauer Edvardas Racevicius im Atelier PIX der Greifenwerkstatt vom 4. bis 15. April 2011.

 

Das Atelier PIX der Greifenwerkstatt und der Bildhauer Edvardas Racevicius planen ein künstlerisches Revival der gemeinsamen Arbeit auf dem Greifswalder Stadtwall. Im Sommer 2009 schlichen sich neben einer Bank zwei weitere organische Eichenholzskulpturen in den Wallgarten, das letzte urwäldliche Kleinod der Greifswalder Innenstadt. In diesem Winkel, der auch erst einmal entdeckt werden will, stromern, klettern und toben kleine und große Liebhaber der natürlichen Wildnis. Vom Wallgarten aus wollen sie sich nun weiter in den öffentlichen Raum einschleichen. 

 

Anknüpfend an das Gemeinschaftswerk „Wallgartenbank“ des letzten Jahres bleibt das Leitthema der Greifswalder Künstler der Naturraum Stadt. Dabei geht es um naturnahes, entdeckendes und gemeinschaftliches Leben in Greifswald, um Spiel mit natürlichen und urbanen Strukturen, liebevolle Details neben der Spur und vor allem um gemeinschaftliches Arbeiten und Erleben.

 

Unser zweites gemeinsames Projekt planen wir nun mit einer Skulptur, die optische und akustische Entdeckungen in sich vereinigt. Für den Kinderladen in der Lutherstraße wird in einem zweiwöchigen Workshop ein Eichenholzinstrument entstehen, für dessen gemeinschaftliche Planung und Umsetzung behinderte Greifswalder Künstler ebenso wie Einwohner der Fleischervorstadt eingeladen sind. Die kleinen Leute des Kinderladens haben wir auch schon gut bei einem Atelierkurs im PIX und einer Führung durch unsere Ausstellung kennen gelernt. In der Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten vor Ort mit den Anwohnern von Wall und Fleischervorstadt wollen der Bildhauer Racevicius und wir Künstler der Greifenwerkstatt gemeinsam arbeiten. Natur und Entdeckung sind etwas sehr wichtiges, gerade heute, wo alles in geregelten Bahnen läuft und man sich schnell ein immer gleiches Bild von der gewohnten Umwelt macht. Nicht nur uns als Künstler ist es wichtig, immer eine wache Wahrnehmung zu behalten. Natur bedeutet Abenteuer, Unvorhergesehenes, ungeplantes Eigenleben, Freiheit. Das bezieht sich nicht nur auf den ländlichen Raum, sondern auch auf städtisches Leben und menschliches Miteinander. Der Wallgarten ist da eine gute Möglichkeit, neben der Spur Freiräume wahrzunehmen und zu beleben. Das haben wir auch schon vor einem Jahr mit unseren Skulpturen dort vor Ort gemacht. Vielleicht findet jemand ein weiteres Stück Natur für sich oder eine eigene Idee zur Mitgestaltung unserer Stadt. Außerdem wollen wir unbedingt versuchen, dieses Projekt gut auf den Weg zu bringen, um weiterhin die Kooperation mit dem Künstler Edvardas Racevicius und den Wirkraum der Greifswalder Innenstatt für uns lebendig zu halten.

 

Drei der Atelierkünstler bewerben sich derzeit gemeinsam mit Edvardas Racevicius für das Bildhauersymposium „anders & begabt“ in Niedersachsen, welches im August 2011 stattfinden wird.