Im Reich der Tiere und Pflanzen

Am 31.05.08 waren 17 Mitarbeiter der Greifenwerkstatt, genauer gesagt die Hauswirtschaftsgruppe, in Norddeutschlands größtem Erlebniszoo.

 

Schon ganz früh am Morgen starteten die Bildungshungrigen in Richtung Westen nach Rostock.  1500 Tiere in 250 Arten leben in einer einzigartigen Park- und Waldlandschaft und die Teilnehmer der Bildungsfahrt konnten Gorillas, Orang Utangs, Eisbären, und Braunbären aus nächster Nähe sehen und beobachten.

 

Dazu konnten die Teilnehmer viel über Naturschutz und Artenschutz erfahren. Entlang der Themenwege erfuhren sie Wissenswertes, Neues und Unerwartetes. Ständige Veränderungen in der Umwelt erfordern ein nachhaltiges Umdenken zur Bedeutung der Zoos als Zentren für Natur- und Artenschutz. Die Förderung des Umwelt- und Naturschutzbewusstseins ist ein vorrangiges Anliegen des Umweltbildungsauftrages des Rostocker Zoos.

 

Dazu war es natürlich eine tolle Gelegenheit, um mal mit allen etwas gemeinsam zu machen, sich als Gruppe zu erleben und die Zeit für Gespräche zu nutzen. Ein leckeres Eis zur Abkühlung und die Fütterung der Pinguine waren die Highlights auf einem vierstündigen Rundgang. Mit der Bahn ging es am Nachmittag schließlich zurück mit den Worten: „Wir würden gern wiederkommen.“ „Es hat uns sehr gut gefallen.“ und „Wir freuen uns auf weitere interessante Bildungsfahrten.“