Am Montag, dem 08.11.2010, fand um 17:30 Uhr der jährliche Informationsabend der Greifenwerkstatt statt. Eingeladen wurden Mitarbeiter, Angehörige, Betreuer und Fachkräfte der Werkstatt.
Frau Peters, Bereichsgeschäftsführerin, informierte die Veranstaltungsteilnehmer über Neuigkeiten aus dem Werkstattleben und gab Einblicke in rechtliche Grundlagen der Diakoniewerkstättenmitwirkungsverordnung im Bezug auf Mitwirkung, Mitbestimmung und Unterrichtung für eine gemeinschaftliche Gestaltung der Integration in Arbeit von und für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Herr Lehmann, Sozialpädagoge im Integrationsfachdienst, stellte im Anschluss das neue Durchführungskonzept im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich vor, erläuterte die Bildungsrahmenpläne und das KOPAk Konzept.
Die Gelegenheit, danach mit den Fachkräften ins Gespräch zu kommen, nutzten viele Mitarbeiter, Angehörige und Betreuer.
Am kommenden Montag, dem 15.11.2010, findet der Infoabend um 17:30 Uhr in der Ostseelandwerkstatt in Züssow statt.