Unter dem Motto „Brücken bauen für eine inklusive Arbeitswelt“ bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über Chancen, Herausforderungen und Wünsche im Bereich des inklusiven Arbeitsmarktes.
Zu diesem Anlass durften wir eine Präsentation unserer Erfolge halten, insbesondere die gut funktionierende Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Greifswald. Zu diesem Anlass waren Herr David Larisch, der seit 2017 einen ausgelagerten Arbeitsplatz beim Studierendenwerk innehat, sowie Herr Dr. Christian Krüger, Personalstellenleiter des Studierendenwerks, anwesend. Beide teilten ihre wertvollen Erfahrungen und gaben Einblicke in die Praxis:
Wie wird der Kontakt zwischen den Institutionen hergestellt? Wie gestaltet sich eine Erprobung vor Ort? Und welche regelmäßige Begleitung ist im Arbeitsalltag notwendig? Diese Fragen fanden großes Interesse, und einige Zuhörer suchten im Anschluss an die Vorträge das persönliche Gespräch, um weitere Details zu erfragen.
Neben den Erfolgen wurden auch Herausforderungen offen diskutiert. In kleinen Runden am runden Tisch hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Am Ende des Tages wurden die Wünsche und Perspektiven der drei beteiligten Parteien festgehalten.
Der gesamte Tag wurde durch ein kreatives Graphic Recording dokumentiert, und für die passende Stimmung sorgte unsere Band „Seeside“ während des Einlasses und in den Pausen.
Das Fazit des gelungenen Netzwerktreffens war klar: Inklusion wird dann erfolgreich sein, wenn der Begriff „inklusives Netzwerk“ nicht mehr notwendig ist!