KOPERNIKUS-Akademie: Fort- und Weiterbildungsangebote in der Arbeitswelt

Von guten Umgangsformen zu gutem Service – damit der Gast zum Stammgast wird so lautete das Thema des Kursangebotes „Kundenbetreuung“, der im Rahmen der Weiterbildung zum Themenbereich Arbeitspraxis und Theorie angeboten wurde. Weitere Highlights waren ein PC-Schnupperkurs und der Gabelstaplerlehrgang. Zu diesem konnten wir zukunftsweisend sogar erstmalig zwei externe Teilnehmer, Kunden der ARGE Greifswald, begrüßen, die erfolgreich diesen Kurs mit dem Erwerb des Gabelstaplerführerscheins abschließen konnten.

 

Für das nächste Kursjahr 2010/2011 gilt es deshalb, die Bildungsangebote der KOPERNIKUS-Akademie verstärkt auch Interessenten von außerhalb anzubieten und auch Angebote, wie Kurse der Volkshochschule und des Berufsbildungswerkes Greifswald gemeinsam zu nutzen. Im Bereich der Allgemeinen Bildung waren die bewährten Kurse aus dem Bereich Allgemeine Bildung/Lebenspraxis „Mathe“, „Deutsch“ und „Englisch“ sowie der „Umgang mit Geld“ wieder sehr gut besucht. Zur Förderung der Sozialkompetenzen wurde ein sehr vielseitiges Programm angeboten. Besonders interessant war der Inhalt und Verlauf des Sozialtrainings mit dem zusammenfassenden Titel: „Das Mysteriöse in der Box“, der viele Mitarbeiter neugierig gemacht hat. Anhand einer praktischen Aufgabe konnten die Teilnehmer das Gelernte über Gruppenregeln, Kommunikation sowie Nähe und Distanz sofort praktisch und in Teamarbeit ausprobieren. Sehr Lehrreich war auch der Kommunikationskurs zum Thema „Reden mit und ohne Worte“, dabei wurde die Kunst des Sprechens und vor allem das aufmerksame Zuhören in Erinnerung gebracht. 

 

In diesem Jahr haben alle Arbeitsgruppen wieder lehr- und erlebnisreiche Bildungsreisen unternommen. Das Ozeaneum Stralsund war dabei ein beliebtes Bildungsreiseziel, aber auch andere Werkstätten und Partner des PDV in der Region wurden besucht. Die gesammelten Erfahrungen und gewonnenen Eindrücke bereichern nicht nur jeden Einzelnen, sondern auch das Arbeitsleben insgesamt.

 

Für die mit Fachlichkeit und Engagement gestalteten und durchgeführten Seminare, Bildungskurse und Workshops möchten wir uns bei Holger Gebelein, Pedro Hilprecht, Antje Krüger, Fanny Klose, Ulrike Honigmann, Marie Lehmann, Andrea Labs, Monique Lubetzki, Stefan Matschuk, Beate Richter, Siegfried Rosner, Karola Wabnitz, Carola Kohl-Voigt, Michael Sponholz, Kathrin Ahlgrimm, Waltraud Peters, Constanze Dietze und Antje Schmidt herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen Allen einen erholsamen Urlaub, schöne Sommertage und tolle Erlebnisse.