„Lichtblick(e)“ im BerufsBildungsWerk Greifswald

Das Café und Restaurant „Lichtblick“ ist ein Arbeitsbereich der Greifenwerkstatt des PDV und liegt in mitten der Stadt Greifswald. Es ist ein Ort an dem Menschen mit oder ohne Behinderung, Junge und Ältere gemeinsam arbeiten. Das tägliche Speisenangebot reicht dabei von frischen Bioprodukten bis hin zu leckeren Backwaren.

 

Marita, eine junge Dame aus dem „Lichtblick“ fragt sich: „Aus dem BerufsBildungsWerk Greifswald kommen unsere leckeren Backwaren? Was ist das BerufsBildungsWerk Greifswald und wie stellt es unsere Backwaren her?“.  Herr Gernot Fulge, Küchenmeister im „Lichtblick“,  weiß Rat. „Manchmal ist es einfacher und besser zu erklären, wenn man die Antworten hautnah und greifbar erlebt“. Gesagt – getan!

 

Donnerstag, 8. Juli 2010:

Es war halb acht in der früh. Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln die Gesichter der Küchenmitarbeiter von Herrn Gernot Fulge. Ungeduldig und voller Spannung warten Sie an ihrem Treffpunkt auf den Rest der Gruppe. Kurze Zeit später geht es zielstrebig los. „Olé Olé wir gehen ins BBW“. Ein kurzer Zwischenstopp am Rosengarten. Der Naturkostladen & Bio-Imbiss „Pommerngrün“ feiert an diesem Tag sein zweijähriges Firmenbestehen. „Herzlichen Glückwunsch“!  Nach dem kräftigen Händeschütteln und dem Übermitteln vieler Glückwünsche macht sich die Arbeitsgruppen der Greifenwerkstätten weiter auf ihren Weg. Überwältigend war der erste Eindruck. „So ein großes Areal. So schön grün. Aber wo genau kommen nun unsere Brötchen her“? Das BerufsBildungsWerk Greifswald ist ein Unternehmen, welches in erster Linie jungen Menschen mit Handicap die Möglichkeit bietet, eine Berufsvorbereitung oder -ausbildung in über 40 Ausbildungsgängen zu absolvieren. Dazu gehört auch das Berufsbild des Bäckers. Geführt vom feinen Duft von Erdbeeren auf Vanillepudding gelangt die erstaunte Gruppe in die Räumlichkeiten, wo die vielen leckeren Backwaren u. a. für das „Lichtblick“ produziert werden. „Oh es riecht so gut“, Katja, Margitta und auch Sandra hätten gern genascht. Gewissenhaft erklärt ihnen Ausbilderin und Bäckermeisterin Frau Stein, wie der Teig für die unterschiedlichsten Backwaren hergestellt und der Teig für den nächsten Tag gelagert wird, um dann frisch zubereitet zu werden.

 

Vollgepackt mit vielen neuen Eindrücken und Antworten auf ihre Fragen beendete die Arbeitsgruppe ihren Bildungstagesausflug.