"MITEINANDER STATT GEGENEINANDER!",

so beantwortete ein Mitarbeiter der Greifenwerkstatt die Frage, was das Wort Sozialtraining wohl bedeute. Damit lag er absolut richtig und brachte nicht nur für sich, sondern auch für die weiteren Kollegen, die zugleich Kursteilnehmer waren, verständlich auf den Punkt, was das Angebot zum „Sozial- und Kommunikationstraining“ u.a. beinhaltete. Abwechselnd ging es in theoretischen und praktischen Abschnitten vornehmlich um die folgend aufgeführten Themen:

 

1. Kommunikation (die Verständigung zwischen Menschen zu 

    diversen Anlässen/Inhalten) und die Möglichkeiten, welche dabei sowohl die

    Sprache als auch die verschiedenen Elemente der Körpersprache bieten

 

2. Gefahren für den sowie Fehler im zwischenmenschlichen Austausch und  

    im Rückgriff darauf die Frage: Was sollte ich beachten und was vermeiden?

 

3. Konflikte: Wie können diese entstehen? Wie kann ich mich im eventuellen

    Konfliktfall verhalten? Was ist hilfreich, um Konflikte beizulegen oder sogar

    bestenfalls geeignet, um sie gar nicht erst entstehen zu lassen?

 

4. Was ist ein Team? – sowie – Sind Gruppenregeln bedeutsam und sinnvoll?

  

Die neun Kursteilnehmer zeigten sich allesamt sehr interessiert und zogen auch oder vielleicht gerade aus den anschaulichen, da erlebbaren Erfahrungen der Einzel- wie auch Gruppenübungen sowie den (Selbst-)Reflexionen vieles, was sie zukünftig berücksichtigen möchten.

 

Insgesamt war es für alle Beteiligten ein spannender und zugleich schöner Tag des „Miteinanders“.