Lust auf eine Pause? Dann besuchen Sie uns doch bei „Pause inklusiv – Café und Kultur“ auf dem 34. Deutschen Hamburger Kirchentag. Sie finden uns vom 2. bis zum 4. Mai 2013, in der Halle B4 Stand V 05.
„Pause inklusiv“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier diakonischen Träger Evangelische Stiftung Alsterdorf (Hamburg), der Diakonischen Stiftung Wittekindshof (Bad Oeynhausen), der Diakonie Himmelsthür e.V. (Hildesheim) und uns, dem Pommerschen Diakonieverein e.V. (Greifswald). „Pause inklusiv“ will Inklusion mittels eines vielfältigen Programms erlebbar machen, zu dem durch das Café Himmelsthür fair gehandelter Kaffee serviert wird.
Mit dabei sein wird das Atelier PIX. Unter dem Motto „Eindrücke gewinnen – Zeichen setzen“ können sich die Gäste künstlerisch und handwerklich ausprobieren. An einer Grafikstrecke lassen sich verschiedene Materialien und Techniken testen. Die Teilnehmer können dann entscheiden, ob ihre entstandenen Arbeiten für die Erstellung eines Kirchentags-Kalenders 2014 verwendet werden dürfen. Der Kirchentags-Kalender wird durch das Atelier PIX im Eigenverlag hergestellt. Alle Mitwirkenden bekommen nach Fertigstellung ein Exemplar mit ihrem persönlich gestalteten Monatsblatt.
Ebenfalls wird die Band Seeside auf dem Kirchentag zu erleben sein. Neben ihren Auftritten bei „Pause inklusiv“, ist die Band u. a. bereits am 2. Mai 2013 ab 20.00 Uhr im Konzert mit Ralf Zuckowski (im Forum Inklusion) zu erleben.
Ergänzend zum Kulturprogramm wird „Pause inklusiv“ auch einen Infostand vorhalten. Dort können sich Besucher über das Angebot von „Pause Inklusiv“, die Arbeit der Beteiligten oder über das Thema Inklusion informieren. Der Infostand wird jeweils von Fachkräften und Mitarbeitern betreut. Aus dem Pommerschen Diakonieverein werden Herr Jürgens und Mitarbeiter des Ateliers vor Ort sein.
Wir würden uns freuen, Sie bei „Pause inklusiv“ begrüßen zu dürfen!