„Respektvolle Begegnung“ - dem Klienten gegenüber, im Team, mit den Kollegen/Innen

… unter diesem Thema stand der diesjährige Fachtag der Kopernikusakademie, der am 5. November 2011 im BIOTagungshotel Wichernhaus stattfand. Das Interesse für das Thema war sehr groß und so hatten sich über 140 Personen, darunter zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Geschäftsbereiche arbeiten und assistieren des PDV e. V. angemeldet. Aber auch Vertreter und Vertreterinnen der Peene Werkstätten GmbH, des Lebenshilfewerks Waren gGmbH, der SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden, der Martinschule und aus dem BerufsBildungsWerk Greifswald nahmen teil.

 

Durchgeführt wurde das Seminar von Herrn Erik Bosch, Heilpädagoge, Autor, Trainer und Berater in der Behindertenhilfe in den Niederlanden, Deutschland und Belgien. Diesem gelang es mit seiner Authentizität und einfachen sowie einprägenden Beispielen aus seinem Leben und seiner Arbeit die Anwesenden für die Thematik „Respektvolle Begegnung“ zu sensibilisieren. Er verstand es, den Seminartag persönlich und praktisch zu gestalten. Den roten Faden dabei bildeten die Punkte Ansicht, Haltung und kritische Selbstreflexion. 

 

Die Weiterbildung war Impulsgeber und Anstoß für neue aber auch alte Denkmuster, um Begegnungen aus einem anderen Licht heraus zu betrachten und zu hinterfragen. Der Tag war für alle Teilnehmer/innen sehr spannend und zum Teil konfrontierend, denn es wurden Fragen gestellt und diskutiert, die man sich gar nicht oder sehr selten stellt. Mit den 6 Hüten von de Bono wurde dabei eine Methode vorgestellt, die das flexible Umdenken fördert. Wie man mit diesen Hüten nach Belieben und Bedarf seine Denk- und Sichtweise verändern kann, wurde gleich im Rahmen von Übungen zur Formulierung von Schwerpunkten im Hinblick auf sich selbst und sein Team angewandt. Denn ein respektvoller Umgang in den unterschiedlichsten Situationen des Alltags gelingt durch „optimale Dosierung unserer Qualitäten!“ 

 

Ein Herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Herrn Bosch, der mit seiner Haltung zum Nachdenken – Weiterdenken – Zurückdenken und Neudenken angeregt hat.