„Was hat euch denn am besten gefallen?“ – „Alles!“, lautete die Antwort der TeilnehmerInnen des Sozialtrainings „Selbst- und Fremdwahrnehmung“. Der in drei Einheiten aufgeteilte Kurs fand im Januar und Februar 2012 statt. 9 MitarbeiterInnen der Greifenwerkstatt Am Helmshäger Berg verbrachten gemeinsame Stunden, um sich selbst und die Kollegen und Kolleginnen besser wahrnehmen und einschätzen zu können. Dabei war es wichtig, Gruppenregeln zu besprechen und z. B. herauszufinden, was der jeweilige Nachbar bzw. die Nachbarin mag oder nicht mag. Oft kommt es in solchen Situationen auch auf die Gesichtsausdrücke und die Körpersprache (Mimik und Gestik) an, mit denen wir kommunizieren und so den anderen unsere Stimmung mitteilen. Mimiken, die z. B. Freude, Staunen, Trauer, Wut und Langeweile ausdrücken und die dazugehörige Körpersprache haben wir kennengelernt. Ein weiterer Teil des Kurses war unter anderem Entspannungsmusik zu hören und dabei in der Phantasie durch ferne Länder zu reisen, um für den nächsten Seminarabschnitt wieder aufnahmefähig und konzentriert zu sein. Im Laufe des Seminars haben die TeilnehmerInnen gemeinsam ein großes Plakat gestaltet, auf dem alle Arbeiten und Ergebnisse festgehalten wurden. Der selbstentworfene Schriftzug „Selbst- und Fremdwahrnehmung“ ziert das Plakat über den gegenseitig gemalten Bildern, die zeigen, was wir mögen und nicht mögen. Das gesteigerte konzentrierte Arbeiten, das begeisterte Mitmachen und die Auswertungsrunden zeigten, dass die TeilnehmerInnen dem Kurs offen und engagiert gegenüber standen und jeder etwas über sich und vom anderen lernen konnte. Am Ende der letzten Kurseinheit bekam jede Person eine Teilnahmebestätigung überreicht, die stolz entgegengenommen wurde.