Die Urlaubszeit ist für uns alle eine ganz besondere Zeit. Wer freut sich nicht, wenn der Urlaub vor der Tür steht und man für ein paar Tage dem Alltag entfliehen kann.
Es ist jedes Jahr für unsere Bewohner ein freudiges Ereignis, wenn es in die verschiedensten Urlaubsgebiete geht. Noch lange erzählen sie von den schönen Erlebnissen außerhalb des Arbeits- und Wohnheimlebens.
Neben dem Erkunden neuer Umgebungen, bietet die Kleingruppenerfahrung während der Urlaubszeit ein breites Angebot unterschiedlichster Erlebnisqualität. Dieses ermöglicht unseren Bewohnern den Erwerb neuer Fähigkeiten für ein Leben in gesellschaftlicher Normalität.
Wie jedes Jahr gab es auch in diesen Frühjahr eine Urlaubsfahrt mit sechs Bewohnerinnen und Bewohnern sowie zwei Betreuern des Martinstiftes der Greifswalder Wohnstätten. Schon Anfang des Jahres äußerten die Bewohner den Wunsch einen ruhigen Urlaub am Meer zu verbringen. Gemeinsam entschieden wir uns für die Insel Hiddensee.
Idyllisch der größeren Insel Rügen vorgelagert, bietet Hiddensee neben langen Sandstränden, seiner unberührten Heide und dem Hochland eine Vielzahl von sehenswerten Orten sowie eine Umgebung zum Erholen.
Am 04.05.2015 war es dann so weit. Nachdem wir mit dem Taxi den Hafen von Stralsund erreichten, ging es mit der Fähre in Richtung Hiddensee. Mit herrlichsten Sonnenschein empfing die Insel uns als einwöchige Urlauber. Nach einem kleinen Fußweg in den Ortskern von Kloster erreichten wir unser Ferienhaus „ Capri“, das nur wenige Meter vom Strand entfernt liegt.
Das tägliche schöne Wetter bot uns beste Voraussetzungen die Insel mit vielen Unternehmungen zu erkunden. Bevor wir uns täglich aufs Neue zur Inselexkursion begaben, stärkten wir uns mit einem ausgiebigen Frühstück.
Ein ganz besonderes Erlebnis war die Kutschfahrt in die südliche Region der Insel, wo wir die unberührte Heide mit seiner Tierwelt beobachten konnten. Dank unseres freundlichen Kutschers „Jörg“ erfuhren wir viel über das Leben auf der Insel. Schnell war der Wunsch da, auch am Folgetag mit der Kutsche das Hochland der Insel zu erkunden. Natürlich ließ es sich unserer Kutscher „Jörg“ nicht nehmen uns persönlich den Norden der Insel zu zeigen. Entlang der unzähligen Viehweiden auf dem die Kühe und Schafe weideten, ging es zur Steilküste der Insel. Von dort aus hatten wir einen atemberaubenden Ausblick auf die Weite der Ostsee.
Ebenso erlebnisreich waren die Wanderung nach Vitte, mit dem Besuch des dort ansässigen Theaterhaus „ Homunkulus“, sowie die täglichen Strandspaziergänge.
An unseren letzten Abend, ließen wir im Restaurant „ Wiesenhof“, bei leckerer regionaler Küche, die Urlaubsfahrt Revue passieren.
Wir alle sind uns einig, diese Urlaubsfahrt hat viel Eindruck hinterlassen und wir werden noch lange, mit viel Freude an diese Woche zurück denken.