"Vom Aufgang der Sonne . . .

. . . bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn.“

 

Dieser bekannte und oft gesungene Kanon inspirierte die Senioren, sich wieder einmal intensiver mit ihrem Wohn- und Lebensumfeld zu beschäftigen und die Vielfalt der Schöpfung zu betrachten. Das Erwachen der Natur auf dem Gelände der Einrichtung wurde täglich beobachtet. Die Kastanie trägt jetzt ihre Blütenkerzen, Flieder und Goldregen blühen und die Wiese ist voller Gänseblümchen. Jetzt, nachdem die letzten Nachtfröste vorbei sind, wurden auch die Blumenkästen bepflanzt und die ersten Beete im Garten der Sinne sind ebenfalls unkrautfrei. Aus dem windgeschützten Pavillon heraus konnten die sich jagenden Eichhörnchen beobachtet werden und ebenso die Meisen beim Bau ihrer Nester in den Nistkästen.

Die Sonne geht jeden Tag etwas früher auf und entlockt den Amseln ihr Morgenlied und wenn sie am Abend wieder untergeht, fliegen die Vögel zu ihren Schlafplätzen. In den schönen Farben des Sonnenunterganges sind nur ihre Konturen zu erkennen.

Diese schöne Stimmung am Ende des Tages wurde in diesem Bild festgehalten. Es besteht aus  Mulberrypapier in vielen einzelnen Teilen. Diese sind gelb wie die Sonne am Tag, schwarz wie die Nacht und orangefarben wie der Sonnenuntergang. Es gab viel zu tun, bis alle Teile mit Form und Farbe versehen waren und noch einige Zeit hat es gedauert, bis jedes Teil seinen richtigen Platz im Bild gefunden hatte. So wurde etwas Schönes geschaffen – es zeigt einen Teil von Gottes Schöpfung.