Was passiert in der Werkstattkunst in Züssow?

Malend und Zeichnend mal wieder etwas Neues, etwas Anderes aus probieren.

 

Neugierig werden und die Fantasie frei entfalten. Neue Techniken ausprobieren:

 

  • Aus Strukturen entstehen interessante Formen und neue Bildinhalte;
  • Die Aquarelltechnik führt ins wässrige Element, und die Farbe läuft wohin sie will, sie zu beeinflussen ist eine große Herausforderung;
  • Kreiden – Pastell oder in Öl sind beliebte Arbeitsmaterialien, farbintensive Bilder entstehen, wo beim Schaffensprozess kein Finger farblos bleibt, manchmal auch das Gesicht;
  • Beim Zeichnen immer wieder hinschauen, um die Hell-und Dunkelheiten und die Grautöne genau zu erkennen und auf das Blatt zu übertragen;
  • Im Umgang mit den Acrylfarben auch mal Abstrakt malen, und dann staunen, dass das Bild doch gelungen ist.

 

Verstehen - manchmal gelingt ein Bild wie von allein, es ist ein toller Tag und ein schönes Bild geworden. Manchmal ist es schwerer, es will nicht gelingen, und trotzdem nicht aufgeben und weitermalen.

  

Die Themen der Werkstattkunst waren:

 

Pflanzen und Früchte des Frühlings, Tiere, Puppen und Portrait, Gefäße und die Rapslandschaft im Mai.

 

Im Herbst beschäftigen wir uns mit den Früchten und Pflanzen dieser Jahreszeit, mit dem perspektivischen Zeichnen und malen die Elemente.

 

 

Von:  Sil Zobel, Kursleiterin Werkstattkunst Ostseelandwerkstatt/ Züssow