1985-1990 Theologiestudium an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena (Erstes Theologisches Examen)
1990-1991 Projektarbeit zur Aufarbeitung der Geschichte der Kückenmühler Anstalten in Stettin
1991-1993 Vikariat in der Pommerschen Evangelischen Kirche und Zweites Theologisches Examen
1993-1998 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Pasewalk
1995-1998 Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildungsorganisation im Pommerschen Diakonieverein Züssow e. V.
1997-1999 Studium zum „Betriebswirt der Sozialwirtschaft“ an der Wirtschaftsakademie Schleswig Holstein (IHK)
seit 1998 Vorsteher des Pommerschen Diakonievereins e. V.
2010-2014 Promotionsstudiengang „Doktor der Diakoniewissenschaft“ (Dr. diac.) am Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel in Bielefeld
2015 Promotion zum Doktor der Diakoniewissenschaft
2017 Träger des Johann-Hinrich-Wichern-Preises für praxisbezogene, wissenschaftlich herausragende Leistungen im Bereich der Sozialwirtschaft
seit 2018 Vorsteher/Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie
Vorträge
Diakonie im Kontext religiöser Indifferenz. Diakonische Organisationen als Orte religiöser Sozialisationsanbahnung. Vortrag im Rahmen der Netzwerktagung Diakoniewissenschaft am 30.05.2019 in Greifswald
„Heute verlegt in eine andere Einrichtung.“ Das Ende der Kückenmühler Anstalten (bei Stettin) im Jahr 1940. Vortrag anlässlich der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.2018 in Züssow
Diakonie im Spannungsfeld zwischen Profilentwicklung und religiöser Indifferenz. Eine nord-ostdeutsche Perspektive Vortrag zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Verbands diakonischer Dienstgeber in Deutschland am 08.11.2017 in Köln
diakonisches Profil & universal Design. Diakonie zwischen Verkirchlichung und Verweltlichung des Christentums. Vortrag Internationale Konferenz theologischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Diakonie e.V.; Jahrestagung am 26.10.2015 in Berlin
2017 „Sozialgestalt und Sichtbarkeitspolitik der Diakonie im Feld religiöser Indifferenz“, in: Hofmann, Beate; Büscher, Martin (Hgg.), Diakonische Unternehmen multirational führen, Nomos Verlag Baden-Baden, S. 173-192
2015 Diakonisches Profil und Identität, in: forum wirtschaftsethik, online-zeitschrift des dnwe, Ausgabe 3/2015, S. 8-11
2015 diakonisches Profil & universal design. Diakonie zwischen Verkirchlichung und Verweltlichung des Christentums, Nomos Verlag Baden-Baden
2014 „Lebensfelder bestellen – strategische Entwicklung des Pommerschen Diakonievereins e.V. als ‚doppelter Konversionsprozess‘“, in: Dünkel, Frieder; Herbst, Michael; Schlegel, Thomas (Hgg.), Think rural! Dynamiken des Wandels in peripheren ländlichen Räumen und ihre Implikationen für die Daseinsvorsorge, Springer-VerlagWiesbaden, S. 97-104
2008 „Alternativen zur klassischen Werkstatt – Projekt ‚Kopernikus‘“, in: Aktion Psychisch Kranke (Hg.): Personenzentrierte Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung, Psychiatrie-Verlag Bonn, S. 107-117