Pommerscher Diakonieverein e.V.Herzlich willkommen

Aktuelles

Bei schönstem Wetter war es am 13.08.2025 endlich so weit: Die diesjährige Getreideernte von den Feldern des Pommerschen Diakonievereins konnte eingefahren werden. Das selbst angebaute Getreide dient zur Fütterung der Legehennen und Enten. Der Pommersche Diakonieverein hat sich für den ökologischen Pflanzenanbau entschieden.

Um das geerntete Getreide fachgerecht einzulagern, unterstützten die Garten- und Landschaftspflege Greifswald und die Käserei. Mit insgesamt sieben Leistungsberechtigten und zwei Fachkräften wurde das Korn in die Kammern geschippt. Bei 30 Grad war es eine ausgesprochen schweißtreibende Arbeit. Doch alle waren hochmotiviert und packten tatkräftig mit an.

Und wer fleißig ist, bekommt natürlich auch etwas Leckeres zu essen: Nach getaner Arbeit wurde gemeinsam Kartoffelsalat mit Bockwürsten genossen. Alle Leistungsberechtigten hatten sichtlich Freude und waren sich einig, im kommenden Jahr wieder zu helfen.

Den Enten und Hennen wünschen wir guten Appetit!

Nach einer längeren Planungs- und Umsetzungsphase konnte der neue Sinnesgarten an der Hauptwerkstatt der Greifenwerkstatt am Helmshäger Berg feierlich eröffnet werden. Dank der großzügigen Förderung durch die GlücksSpirale ist ein besonderer Ort entstanden, der Begegnung, Erholung und Sinneswahrnehmung vereint.

Am 7. August versammelten sich die Mitarbeitenden der Werkstatt bei schönem Wetter im neu gestalteten Garten, um die vielfältigen Angebote kennenzulernen und auszuprobieren – sei es beim Tischtennis, am Fußballtor, mit dem Klangspiel oder beim gemeinsamen Verweilen – ganz im Sinne des Projekts.

Der Sinnesgarten steht allen Mitarbeitenden der Einrichtung offen – Menschen mit unterschiedlichen körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen. Als Ausgleich zum oft fordernden Werkstattalltag bietet er Raum für Regeneration und soziale Begegnung.

Ein besonderes Highlight stellt das große Klangspiel dar, das auf beruhigende Weise die Sinne anspricht. Die Tischtennisplatte und das Fußballtor laden zur körperlichen Aktivität ein. In Kürze wird auch eine Nestschaukel installiert – das Gestell der Schaukel wurde nach mehreren Jahren der Lagerung das Zuhause eines großen Wespenvolkes. Da Wespen ihre Nester im Spätsommer in der Regel verlassen, ist die Montage für Anfang September vorgesehen.

Mit dem Sinnesgarten ist ein Ort der Bewegung, der Ruhe und des Miteinanders entstanden – ein Raum, der nicht nur körperlich, sondern auch seelisch stärkt.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere der GlücksSpirale für die finanzielle Unterstützung, der Gartenbaufirma Meißner sowie unseren Haustechnikern Herrn Schenke und Herrn Leifeld, die mit großem Engagement mitgewirkt haben.

Ein Fest bietet Raum für Begegnung, Austausch, Beisammen sein. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen können Feste eine zusätzliche Chance sein, um die eigenen sozialen Kontakte zu pflegen oder auch neue zu knüpfen. 

Gleichzeitig kann so ein Fest auch eine große Herausforderung für den einzelnen darstellen. Die Kolleg*innen aus der Tagesgruppe und Begegnungsstätte „Sonnenseite“ in Demmin, haben mit viel Engagement ihre Kunden auf das diesjährige Sommerfest vorbereitet. So wurde gemeinsam für den großen Tag gebacken, Werkstücke aus der Ergotherapie für den Verkauf ausgewählt oder auch dazu ermutigt nicht mehr benötigtes für den Hausflohmarkt beizusteuern. 

Mit dieser wertvollen Unterstützung und Begleitung, hat das Team um Klara Becher mit ihren Kunden und Gästen ein stimmungsvolles Sommerfest feiern können, dass gleichzeitig Raum bot, um schon erste Pläne für die Jubiläumsfeier im kommenden Jahr zu schmieden. Die „Sonnenseite“ begeht in 2026 ihr 10jähriges Bestehen in Demmins guter Stube, direkt am Markt.

Aktuell auf Social Media

Veranstaltungen der Pommerschen Diakonie

Ostseeländer Hoffest in Züssow Züssow | Ostseeländer Hofladen
Greifswalder Kulturnacht im Lichtblick Greifswald | Lichtblick Café und Restaurant
Ernte-Dank-Brunch im Hotel Ostseeländer Züssow | Hotel "Ostseeländer"
Alle Veranstaltungen

Film der Pommerschen Diakonie Lebensfelder bestellen

Unsere Standorte


Datenschutzerklärung zur Nutzung der Karte